MAK

Volltext: Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896

40 
26. Stuhl aus Ebenholz, an der bogenförmig durchbrochenen 
Rücklehne und den Beinen vergoldete Metallbeschläge mit 
gestanzten Verzierungen, Bezug aus modernem Möbelplüsch. 
H. 0'910, Br. 0'460. Frau Anna v. Hackländer. 
27. Stehspiegel aus vergoldeter Bronze, dasauf acht Füssen 
ruhende, mit Kerzenträgern versehene Gestell aus zwei 
toscaniscben Säulen mit Giebel gebildet. H. 0'410. 
Frau Ella von Lang-Littrow. 
28. Dreiarmige Girandolen aus vergoldeter Bronze, auf 
rundem Postamente Apollo, beziehungsweise Diana stehend, 
welche den mit Lyra geschmückten Kerzenträger halten. 
H. 0 • 550. Frau Ella von Lang-Littrmv. 
29. Grabstatue der Königin. Louise von Chr. Rauch (1777 
bis 1857), in Marmor ausgeführt. Die Königin liegt in 
antiker Gewandung auf einem Ruhebette, die Arme auf der 
Brust gekreuzt, das Haupt zur Seite gesenkt. Gipsabguss. 
K. k. Oesterr. Museum. 
30. Zwei siebenarmige hohe Girandolen aus Bronze, theil- 
weise vergoldet, theilweise dunkel patinirt, auf viereckigem, 
mit Emblemen der Musik geschmückten Postamente, der 
hohe, reich ornamentirte Kerzenträger auf vier Füssen 
mit Stierköpfen und darauf stehenden geflügelten Knaben 
figuren. H. 0'970. Frau Emilie Gärber. 
31. S chreibk as ten aus polirtem Holze, viereckig, mit nieder 
klappbarem Schreibbrett als Thüre des von cannelirten 
toscanischen Säulen flankirten Aufsatzes, der mittelst vier 
ähnlicher Säulen auf einem vorne ausgeschnittenen Fuss- 
brett ruht. Oben eine weisse Marmorplatte mit durch 
brochener Brustwehr. Kapitäle, Basen und Einfassungen 
aus Bronze. H. 1'380, Br. 0‘810. 
Dr. Anton Löw. 
32. Standuhr aus Alabaster mit Bronze verziert. Das vier 
eckige, auf Löwen ruhende Uhrgehäuse auf viereckigem 
Postamente, auf dem Gehäuse weibliche Figur, auf reich 
geschmücktem Fauteuil sitzend, das Haupt auf die Linke 
gestützt, beim Scheine einer antiken Lampe im Almanach 
von 1824 lesend. Wiener Arbeit von Kaufmann. H. 0 - 400, 
Br. 0 ’ 390. Frau Henriette Kerpel. 
33. Ein Paar dreiarmige Girandolen ans Bronze, theilweise 
vergoldet, theilweise dunkel patinirt. Weibliche Figur auf 
rundem Postament, in den erhobenen Händen einen orna- 
mentirten Aufsatz mit Lyra tragend, daran die Kerzenhälter. 
H. 0'600. Fürst Fran\ Auersperg.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.