43
Sitzes streifenweise mit Blumenguirlanden gemustert.
H. 0-870, Br. 0’480.
Kulturhistorisches Kunstgewerbe-Museum, Gra\.
51. Büste des Erzherzogs Karl, aus Marmor, auf reich ge
schmücktem Postament aus Bronze. Von Dannecker.
Se. k. u. k. Hoheit Er\her\og Friedrich.
52. Schubladkasten, rechteckig mit abgeschrägten Vorder
ecken, auf sechs Beinen ruhend; vorne dreitheilig, mit
schwach ausladendem Mitteltheil, und je drei Schubladen
in jedem Theil. Die Flächen ausgelegt mit Fournierhölzern
von der Farbe des Olivenholzes und mit Ebenholztäfelchen;
reiche Verzierung mit Löwenmasken, Blattkränzen u. s. w.
aus Goldbronze. Oben eine graue Marmorplatte. L. 1‘700,
T. 0 - 640, H. 0'880. Markgraf Alexander Pallavicini.
53. Grosse Standuhr aus Bronze, auf breitem Sockel aus
Marmor. Der Uhrkasten verziert mit Hahn und Fackeln,
daran gelehnt eine weibliche Figur, auf Bücher (Physik,
Astronomie etc.) sich stützend. Am Sockel Allegorie der
Naturwissenschaft und Kunst. Br. 0’420, H. 0"690.
Fürst Adolf Joseph 7gi Schwarzenberg.
54. Ein Paar Leuchter aus Bronze, theil weise vergoldet,
tbeilweise dunkel patinirt; eine auf einer Kugel stehende
geflügelte weibliche Figur mit hocherhobeneu Händen eine
Urne, (als Kerzenträger) haltend, auf Sockel mit Emblemen
der Musik. H. 0‘525.
Fürst Adolf Joseph z u Schwarzenberg.
55. Ein Paar grosse sechsarmige Girandolen aus vergoldeter
Bronze, die Kerzenträger zu je drei, aus einem, von einer
geflügelten, lorbeerbekränzten, weiblichen Figur getragenem
Blasinstrumente hervorgehend; auf rundem, ornamentirtem
Sockel I-L 0-750.
Fürst Adolf Joseph zu Schwarzenberg.
56. Eck-Etagere aus Mahagoni, in Viertelkreisform, mit drei
Stellbrettern, auf drei viereckigen Pfosten ruhend, mit
schwachem Fuss- und Kranzgesims. Aufgelegte Kymatien
und Palmettenornamente aus Goldbronze. H. 1-670,
Br. 0 • 830. Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Friedrich.
57. Uhr aus Bronze, theilweise dunkel patinirt, theilweise ver
goldet. Auf rundem Postament ein Dreifuss mit Widder
köpfen und -Füssen, darauf kreisrundes Gehäuse mit Ziffer
blatt, Masken etc., auf dem Deckel Silen. H. 0'575.
Baron Herring-Frankensdorf.