MAK

Volltext: Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896

71 
auf dreieckigem reich verziertem Gestelle (H. 0‘580, 0‘470, 
0-380); d) zwei von Engelfiguren mit hoch erhobenen 
Händen getragene Körbe, die Figur mit einem Fusse auf 
Halbkugel stehend, welche auf viereckigem Postamente 
ruht (H. 0 • 480); e) vier vierarmige und vier dreiarmige, 
reich verzierte, auf dreieckiger Basis ruhende Girandolcn 
(H. 0-560). 
Sr. k. u. k. Apostol. Majestät Obersthofmeisteramt. 
313. Erzherzog Johann von Oesterreich (vergl. Nr. 252). Ganze 
stehende Figur in Jagdkleidung. Lithogr. von Kriehuber. 
Imp. Fol. Historisches Museum der Stadt Wien. 
314. Georg IV., König von Grossbritannien und Irland 1820 
bis 1830, seit 1811 Regent für seinen Vater Georg III. 
Ganze Figur, nach S. Thom. Lawrence geschabt von Thom. 
Hodgetts, 1829. Gr.-Fol. K. lc. Hofbibliothek. 
315. Ludwig XVIII., König von Frankreich. Ganze Figur im 
Krönungsornate. Gestochen von P. Audouin 1818 nach 
A. J. Gros. Imp.-Fol. 
K. u. k. Familien-Fideicommiss-Bibliothek. 
Vitrine I, 
316. Douze Romances. Mises en musique et dediees au Prince 
Eugene par sa soeur (Königin Hortense). Mit Lithographien 
nach Franque u. A. Qu.-4° in rothem Lederband. H, 0’176, 
Br. 0'243. Baron Math. Rothschild. 
317. Romances Mises en Musique par S. M. L. R. H. 
(Sa. Maj. la Reine Hortense.) Mit dem Bildnisse der 
Königin nach fsabey in Farbenstich und mehreren Litho 
graphien. — Die erste Romance ist: Partant pour la Syrie. 
1813. Qu.-4°, in rothem Lederbande. H. 0 • 188, Br. 0’248. 
Baron Nath. Rothschild. 
318. U h r des Herzogs von Reichstadt, dazu der folgende Brief. 
Graf Anton Prokesch- Osten. 
319. Brief des Herzogs von Reichstadt an seinen Freund Major 
v. Prokesch, datirt vom 31. März 1831. 
Graf Anton Prokesch-Osten. 
320. Büste aus Biscuit. »Jerome Napoleon premier. Roy de 
Westphalie.« Fürstenberg. Mit Marke. H. 0’223. 
Nordböhmisches Gewerbemuseum Reichenberg.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.