MAK

Volltext: Venedig zeigt Glas aus Murano

larius, Bruder des Bartolomeo, von dem Jacobello (nach Padua 
im Anfang des XV. Jahrhunderts ausgewandert) und Angelo 
abstammen. Dieser verleiht dem Namen seiner Familie be 
sonderen Glan2: als « Camerlengo dell’Isola », Kanzler des 
Patriarchen und durch seine Berufung an den Hof eines Pap 
stes (des Venezianers Eugen IV., einem Freund der Künstler 
aus seiner Heimat) war Ajngelo ein Mann von hoher Bildung 
und deshalb wurde ihm auch der Titel eines « Lettore apo- 
stolico del pontefice » verliehen. Man erzählt auch, dass er die 
Vorlesungen des grossen Philosophen und Gelehrten Paolo 
Godi, Pfarrer von S. Giovanni Elemosinario besuchte und von 
ihm in den Lehrsälen des « Ginnasio Realtino » die wichtigsten 
Rezepte für die unnachahmlichen Zusammensetzungen seiner 
Gläser erfahren hat. Der hohe Ruhm des Meisters und seiner 
Nachkommen, unter denen vor allem seine Tochter Marietta 
als Bewahrerin des väterlichen Geheimnisses hervorragt, be 
zieht sich ausser auf die geistvollen Schöpfungen von Vasen 
und Pokalen, vor allem auf jene im Smalto « alla muffola » 
ausgeführten Dekorationen, wegen deren der genannte Angelo 
von Filarete in seiner Abhandlung « De Architectura » erwähnt 
wird. Ein herrliches Exemplar, das wie durch ein Wunder 
völlig erhalten geblieben ist, stellt jener Pokal dar, der unter 
dem Namen « Coppa Barovier » im « Museo Vetrario » auf 
bewahrt und ebenfalls Angelo zugeschrieben wird. Er ist aus 
azzurblauem Glas hergestellt, auf dem in verschiedenfarbigem 
Glashochzeitliche Szenen dargestellt sind. Zwei Medaillons 
geben die Bildnisse des Brautpaares wieder, rundherum ein 
Brautgeleit von Damen und Kavalieren und eine «Fontana 
d’Amore». Ähnliche seltene Exemplare findet man in der 
Sammlung Rothschild in Paris, im Museum für angewandte 
Kunst in Wien, im British Museum und im Victoria and Al 
bert Museum in London sowie, im Kunstgewerbemuseum von 
Berlin j das « Museo Civico » von Bologna besitzt einen Pokal 
mit der Darstellung der Flucht nach “Ägypten sowie zwei
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.