MAK

Volltext: Spitzen-Album : gelegentlich der ersten Ausstellung von Spitzen- und Nadelarbeiten

Wenn es die Gelegenheit und der Zweck der Publication nicht gestatteten, in jeder Weise 
vollständig zu sein — ein Plan, welcher bei der ungeheuren Vielseitigkeit dieser Fachtechnik über 
haupt unmöglich durchzuführen sein dürfte, — so bietet die Sammlung trotzdem auch für das 
Studium über die Kunstgeschichte der Spitze sehr wichtige Anknüpfungspunkte. Die Verschiedenheit 
der Länder in ihrer Production, der Einfluss der wechselnden allgemeinen Kunststyle auf die 
jeweiligen Arten, der Umschlag der Moden und die Rückwirkung der Techniken auf den Styl dürften 
einem aufmerksamen Auge bei Durchsicht unserer Blätter auf lehrreiche Weise klar werden. Wer 
genauere Aufschlüsse wünscht, findet in Mrs. Bury Palliser, Historv of lace. London 1869, in 
J. Seguin: La dentelle. Paris 1875, in Canonicus Dr. Bock: Beschreibender .Catalog einer Sammlung 
Spitzen und Kanten. Wien, Mai 1874, und in meiner Brochure: Terminologie und Geschichte der 
alten Spitzen. Wien 1876, mannigfaches Materiale vereinigt; auch machen wir auf die vom Oesterr. 
Museum veranstalteten Ausgaben alter Spitzenmuster-Bücher aufmerksam. 
Was die hier gebrauchte Bezeichnung der einzelnen Spitzenmuster anbelangt, so erlaube ich 
mir zu bemerken, dass wie jeder Fachkenner weiss, eine allgemein gütige Terminologie der Arten 
noch nicht feststeht und die Bezeichnungen der Techniken nicht in zwei, über die Spitzen handelnden 
Werken bisher übereinstimmend gefunden werden. Sie sind hier nach bestem Kennen und Wissen 
gewählt, ohne dass mit ihrer Aufstellung bei dem unendlich schwanken Wesen der bisherigen 
Forschungsresultate damit immer das endgiltig Richtige begründet sein wollte. 
WIEN, den 3o. Mai 1876. 
A. ILG.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.