88
X. Schrift, etc. C. f) Lithographie — g) Bibeln.
Spielkarten. Breitkopf, Joh. Gottl. Imrnan. Versuch, den Ursprung der Spiel
karten, die Einführung des Leinenpapieres und den Anfang der Holzschneide
kunst in Europa zu erforschen. 2 Thle. 1. Thl. mit 14 Kupfertfln. Leipzig,
1784—1801. 4. (27.)
— Chatto, W. And. Facts and speculations on the origin and history of playing
cards. London, 1858. 8. (466.)
— Jeux de cartes Tarots et de cartes numörales du XIV 0 au XVIII 6 sifecle re-
prösentes en cent planches d’apres les originaux avec un precis historique et
explicatif. Publies par la sociötd des bibliophiles francjais. Paris, Impr. Crapelet,
1814. 4. (2128.)
Wechtlin, Johann, genannt Pilgrim, des Strassburger Malers und Form
schneiders, Holzschnitte in Clairobscur, in Holz nachgeschnitten von Heinr.
Loedel. Nebst Bemerkungen über die Erfindung des Clairobscur und die
ältere Technik des Formschnittes von demselben und einem Briefe des Herrn
geh. Oberfinanzrathes Sotzmann. Als 5. Suppl. oder Blatt 65—77 zu R. Wei
gels Holzschnittwerk. Leipzig, 1863. Fol. (199.)
f) Lithographie, Photographie, Heliogravüre.
Martin, A. Handbuch der Emailphotographie und der Phototypie oder An
leitung zur Erzeugung von Photographien auf Email und Porcellan, von Photo
lithographien, Photometallographien, Photozinkographien, Photogalvanographien
und Photoxylographien; ferner Anweisungen zur Kohlenbilderzeugung, zum
anastatischen Druckverfahren, zur Reproduction von Handzeichnungen, nebst
anderweitigen Vorschriften und Recepten bezüglich der Emailphotographie und
der Phototypie. Weimar, Voigt, 1867. 8. Neuer Schauplatz, Bd. 279. (1100.)
— — Verhältnisse der Photographie zur Wissenschaft, zur Kunst und zum Gesetz.
Separatabdr. 1865. 8. (623.)
Neubürger, Ferd. Der Farbendruck auf der Steindruckpresse (Chromolitho
graphie). Mit 18 Abbildungen und Farbendruckbeilagen. Berlin, Böttcher,
(1867). 8. (1508.)
Raimondi. Oeuvre de Marc-Antoine Raimondi. Heliogravüre par E. Baldus. Paris,
1867 u. ff. Fol. (1729.)
Senefelder, Aloys. L’art de la lithographie, ou instruetion pratique contenant
la description claire et succincte des differens procedes k suivre pour dessiner,
graver et imprimer sur pierre; precdde d’une histoire de la lithographie et de
ses divers progres. Paris, Treuttel & Würtz, 1819 Text 4., Atlas Fol- (1304.)
g) Werke mit künstlerischer Ausstattung.
Ct) Bibeln.
Biblia | Das ist, | die gantze Heyli | ge Schrifft, | Teutsch. | D. Mart.Lut. I Sampt
einem Register, vnd | schönen Figuren ) 1560. | Schlussblatt: Getruckt zu Franck-
furt am Mayn, | durch Dauid Zephelium, Johann Raschen vnnd Sigmund Feyer |
abend, im jar vnserer erlcesung, | Tausent Fuenfhundert vnnd Sechzig. Fol.
Mit Illustrationen von Virg. Solis, in Holz geschnitten von S. F. (2019.)
— Testamenti veteris biblia sacra, sive libri canonici priscae Judaeorum ecclesiae
a Deo traditi. (pars I. et II.) Hanoviae, typis Wechelianis, apud Claudeum
Marnium etc. 1602. 4. Brauner Kalblederband mit Blindpressung. (1588.)
Bible. La sainte bible. Traduction nouvelle selon la Vulgate par MM. J. J.
Bourassö et P. Janvier, approuvee par monseigneur l’archeveqne de Tours.
Dessins de Gust. Dord, ornamentation du texte par H. Giacomelli. 2 tom.
Tours, Alfred Marne et fils, 1866. Fol. Einband von rothem Maroquin mit
Goldpressung und Goldschnitt von Marne. (1533.)