90
X. Schrift, Drnck etc. C. g) Illustrirte Werke.
Rand Zeichnungen A. Dürer’s zum Gebetbuch Kaiser Max I. vom Jahre 1518,
copirt von Strixner. In den leeren Räumen das Vaterunser in 38 Sprachen
eingedruckt. Fol. (58.)
G el) etbuch für Katholiken. Mit 24 Farbendruckbildem. Wien, H. Reiss. 8. (1723.)
Heures du moyen-ages. Gruel-Engelmann, Paris, 1862. kl. 8. Mit 192 Rand
verzierungen nach alten Gebetbüchern in Farbendruck. Einband (von rothem
Maroquin mit einem Kreuze von eingelegtem schwarzen Leder) von Gruel-
Engelmann. (1536.)
Imitation, La, de Jösus Christ. Avec appendice. Paris, Curmer [1855—57].
4. (2048.)
Kellerhoven, F. & Riancey, M. Henri de. La vie des Saints. Illuströe en
Chromolithographie d’apres les anciens manuscrits de tous les siecles, publice
par F. Kellerhoven, texte par M. Henri de Riancey. Planches et texte inödits.
Paris, F. Kellerhoven & V. Palmd. 4. (1669.)
Livre d’heures d’apres les manuscrits de la bibliothöque royale. Paris, Engelmann
& Gruel, 1846. kl. 8. (1535.)
— — Avec 24 miniatures du XIV. et du XV. siicle. Vienne, H. Reiss [1867].
8. (1724.)
Schröteler, F. J. Blüthen christlicher Andacht. Mit Ornamenten aus Hand
schriften des Mittelalters, gezeichnet, gedruckt und herausgegeben von B. Karl
Mathieu. Dazu als 2. Band: Notice historique et texte explicatif par Ferd.
Denis et B. Ch. Mathieu. Paris, Mathieu. [1862.] 8. (2327.)
i) Illustrirte Werke, soweit sie nicht den vorhergehenden Klassen angehören.
a) 15. und 16. Jahrhundert.
Agricola, Georg. Vom Bergkwerck XII. Bücher darinn alle Empter, Instrument,
Gezeuge, vnnd alles zu diesem handel gehörig, mitt schönen Figuren vorbildet,
vnd klärlich beschriben seindt,... in Lateinischer sprach durch .. . G. Agri-
colam, . .. verteuscht . . . durch . . . Ph. Bechinum. Getruckt zu Basel durch
Jer. Froben und Nie. Bischoff im 1557 jar mit Kaiserlicher freyheit. Fol.
Mit vielen Holzschnitten (793.)
Amman, J. Künstliche Wolgerissene New Figuren von allerlai Jag und Weidt-
werck. Durch den Kunstreichen Jost Ammon, Wonhafft zu Nürnberg, an Tag
gebracht. Allen liebhabern, Als Malern, Goldschmidt, Bildhawern etc. Zu
Franckfort am Mayn, bey Martin Lechler, In Verlegung Sigmund Feyerabends.
1582. 4. Titel, 1 Bl. an den Leser und von A3—K4 Abbildungen. A3 und
A4 auf beiden Seiten bedruckt. (1397.)
Arbor Consanguineitatis cum suis enigmatibus et figuris. (Finiunt tractatus
magistri Johannis Andree. . . Nuremberge p(er) Hieronymum Hoelztel Anno
dni 1500.) 4. Gepresster Schweinslederband. (1587.) J
(Gerichtsordnung.) Defs aller Durchleuchtig | sten grofsmechtigsten vn | über-
windtlichsten Keyser Karls | des fünfften, vnd des heyligen Römischen Reichs
pein | lieb gerichts Ordnung, auf den Reichtägen zü | Augspurgk in(den) jaren ]
dreitsig vnd zwey vnd dreifsig ge | halten, auffgericht vnd beschlossen. | Zu
Meyntz bei Juo Schaffer. Mit keyserlicher May. I freyheyt begabt, nit nach
zudrucken. [1537.] Fol. Mit Holzschnitten. (2034.)
Goltz, Hubert. Lebendige Bilder gar | nach aller Keysern, von j C. Jvlio Caesare,
bisz avff j Carolvm V. vnd Ferdinan | dvm . . . avsz den alten Medaillen. . .
dvrchHvbertvm | Gholtz von Wirtzbvrg | MalerzvAntorff. | Anno | M.D.LVII. |
Das erst | Jivch. | Die Porträts in Medaillonform. Die Umrisse mit einer Ku
pferplatte, die Töne mit Holzstöcken gedruckt (Antorf in Aegidij Diest-
hemij Truckerey.) (2312.)