MAK

Volltext: Katalog der Bibliothek des kaiserlich königlich österreichischen Museums für Kunst und Industrie : ausgegeben im Oktober 1869

XII. Glasfabrication etc. b) Glasmalerei. 
97 
Vierte Auflage von Leng’s Glasfabrication in gänzlicher Umarbeitung. In 
2 Bänden. Mit Atlas, enthaltend 15 Foliotafeln. Weimar, Voigt, 1868. 8. und 
Fol. Neuer Schauplatz, Bd. 283. (1100.) 
Kunckel, Joh. Vollständige Glasmacherkunst worinnen sowohl dessen Erläute 
rungen über Anton Neri sieben Bücher von dem Glasmachen und Dr. Mer- 
rets hierüber gemachte Anmerkungen als auch eine grosse Anzahl nützlich 
und angenehmer Versuche nebst einem Anhang von den Perlen und Edel 
steinen enthalten sind. Neu vermehrte und verb. Aufl. mit 17 Kupfern. Nürn 
berg, Chr. Riegel, 1756. 4. (1029.) 
Manufacture des glaees de St. Gobain. Paris, Levy Fr., 1863. (912.) 
(Milanesi, Gaetano.) Dell’Arte del vetro per musaico. Tre trattatelli dei secoli 
XIV e XV ora per la prima volta publicati. Bologna, 1864. 8. (987.) 
Minutoli, H. C. v. Ueber die Anfertigung und die Nutzanwendung der farbigen 
Glaser bei den Alten. Mit 4 färb. Tafeln, Berlin, Steffen & Comp., 1836. 4. 
(88 4 .) 
Neri, Antonio. L’arte vetraria distinta in libri sette. Nel quali si scoprono effetti 
maravigliosi et insegnano segreti bellissimi del vetro nel fuoco et altre cose 
curiose. liistampata sull’ edizione citata dalla Crusca, corretta ed illustrata. 
Milano, Silvestri, 1817. 8. (1887.) 
Reboulleau. Nouveau manuel complet de la peinture sur verre sur porcelaine 
et sur ömail des emaillages industriels et de la fabrication des emaux et des 
couleurs vitrifiables. Nouv. edit. par Magnier. Paris, Roret, 1866. kl. 8. (977.) 
Schür, Otto. Die Praxis der Hohlglas-Fabrication. Ein auf mehrjährige Erfah 
rungen gestütztes Handbuch für Glashütten-Besitzer und Techniker. Mit 10 col. 
Tafeln. Berlin, Springer, 1867. 8 (1338.) 
Vieil, Peter le. Die Kunst auf Glas zu malen und Glasarbeiten zu verfertigen. 
Aus dem Französischen. 3 Thle. mit 13 Tfln. Nürnberg, Monath, 1779 und 
1780. 4. (859.) 
Zanetti, Vicenzo. La famiglia Bigaglia ed i principali suoi rami. Studio storico. 
Venezia, Antonelli, 1865. 4. (657.) 
b) Glasmalerei. 
B allantine, James. Gefärbtes Glas in seiner Anwendung auf alle Baustyle 
und zwar mit Rücksicht sowohl auf Kirchen und Paläste, als auf vornehme 
Privatwohnungen. Aus dem Engl, von II. Gauss. Mit 46 color. Abbild. 
Weimar, Voigt, 1855. 8. (1250.) 
Camesina, A. Die ältesten Glasgemälde des Chorherrenstiftes Klosterneuburg 
und die Bildnisse der Babenberger in der Cistercienser-Abtei Heiligenkreuz. 
Aus: Jahrbuch der Centraleommission II. Wien, 1857. 4. (2131.) 
— .— Glasgemälde aus dem 12. Jahrhundert im Kreuzgange des Cistercienser- 
Stiftes Heiligenkreuz im Wiener Walde. Aus: Jahrbuch der Centralcomm. III. 
Wien, 1859. 4. (2132.) 
Eggert, Franz X. Die Glasgemälde der neuerbauten Mariahilf-Kirclie in der 
Vorstadt Au zu München; ein Geschenk Sr. Maj. des Königs Ludwig 1. von 
Bayern und auf allerhöchstdessen Befehl in der königh Glasmalerei-Anstalt in 
München unter der Leitung des Prof. Heinr. Hess gefertigt. 0. 0. u. J. 
Fol. (1368.) 
Gessert, M. A. Geschichte der Glasmalerei in Deutschland und den Nieder 
landen, Frankreich, England, der Schweiz, Italien und Spanien, von ihrem 
Ursprung bis auf die neueste Zeit. Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1839. 8. (730.) 
Herberger, Theod. Die ältesten Glasgemälde im Dome zu Augsburg mit der 
Geschichte des ‘Dombaues in der romanischen Kunstperiode. Mit 1 Tafel in 
13
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.