MAK

Volltext: Katalog der Bibliothek des kaiserlich königlich österreichischen Museums für Kunst und Industrie : ausgegeben im Oktober 1869

XIII. Thonwaarenfabriacation. C. a) Antike Thonarbeiten. 
101 
D e m m i n, A. Histoire de la ceramique en planches photograpliiques inalte- 
rables avec texte explicatif. Paris, Renouard, 1869. Fol. (2326.) 
Greslou, Jules. Recherches sur la ceramique suivies de marques et monogram- 
mes des differentes fabriques. Chartres, 1864. 8. (194.) 
Jacquemart, A. Les merveilles de la ceramique ou l’art de fa^onner et de- 
corer les vases en terre cuite, fa'ience, gres et porcelaine depuis les temps 
antiques jusq’ä nos jours- Paris, Haehette et Cie., 1866. 8. (1268.) 
Marryat, Jos. A history of pottery and porcelain, mediaeval and modern. Se- 
cond edition, revised and augmented, witli coloured plates and numerous wood- 
cuts. London, 1857. 8. (214.) 
— — Histoire des poteries, fa'iences et porcelaines. Ouvrage traduit de 1 anglais 
sur la deuxieme edition et accompagne de notes et additions par MM. le comte 
d’Armaille et Salvetat avec une preface de M. Rioereux. 2 tom. Paris, 
Renouard, 1866. 8. (856.) 
Picheux, B. Choix de Vases Antiques, Grecs, Romains, de la Renaissance, du 
Japon, Etrusques, Modernes etc. 30 Tfln., zum Thcil colorirt. Paris, Chaillou, 
o. J. qu. Fol. (1171.) 
Ziegler, J. Etudes ceramiques. Recherche des principes du beau dans l’archi- 
tecture, l’art ceramique, ct la forme en general; Theorie de la coloration des 
reliefs. Paris, Paulin, 1850. 8. Mit Atlas in Folio. (1123.) 
C. Specielle Werke. 
a) Antike Thonarbeiten. 
Benndorf, Otto. Griechische und sicilische Vasenbilder. Berlin, Guttentag, 1869. 
Fol. (2348.) 
Birch, Sam. History of ancient pottery. Ilustr. with col. plates and numerous 
engravings. 2 vol. London, Murray, 1868. 8. (930. 1104.) 
Conze, Alexander. Melische Thongefässe. Mit 5 Tafeln. Leipzig, Breitkopf 
& Härtel, o. J. gr. qu. Fol. (1861.) 
Description of the Collection of ancient terracottas in the British Museum. 
With engravings. (By Taylor Combe.) London, Brit. Museum, 1810. 4. (2032.) 
Fröhner, W. Choix de vases grecs inedits de la collection de Son Altesse im 
periale le prince Napoleon. Avec 7 pl. Paris, J. Claye, 1867, Fol. (1866.) 
Hey de mann, Heinr. Iiiupersis auf einer Trinkschale des Brygos. Mit 3 Tfln. 
und einem Holzschnitt. Berlin, Enslin, 1866. 4. (1337.) 
Jahn, Otto. Einleitung in die Vasenkunde. Besonderer Abdruck der Einleitung 
zur Beschreibung der Münchener Vasensammlung (Leipzig, o. J.) 8. (2400.) 
— _ Ueber bemalte Vasen mit Goldschmuck. Festgruss an E. Gerhard. Mit 
2 Tafeln. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1865. 4. (811.) 
Kramer, Gust. Ueber den Styl und die Herkunft der bemalten griechischen 
Thongefässe. Berlin, Nicolai, 1837. 8. (732.) 
Krause, Joh. Heinr. Angeiologie. Die Gefässe der alten Völker, insbesondere 
der Griechen und Römer, aus den Schrift und Bilderwerken des Alterthums 
in philologischer, archäologischer und technischer Beziehung dargestellt und 
durch 164 Fig. erläutert. Mit 6 Tafeln. Halle, Schwetschke, 1854. 8. (1113.) 
Millingen, J. Peintures antiques et inedits des vases grecs, tirees de diverses 
collections, avec des explications. Rome, de Romanis, 181o. hol. (802.) 
Minervini, Giulio. Memorie accademiche. Napoli, 1862. 4. (638.) 
Panofka, Theod. Die griechischen Trinkhörner nnd ihre Verzierungen. Mit 
3 Tafeln. Berlin, 1851. 4. (672.) 
— — Terracotten 'des kgl. Museums in Berlin. Berlin, Reimer, 1842. Fol. (631.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.