VI
Uebersicht des Systems.
Seite
H. Costüme und Festlichkeiten —
a) Costüme .. -
ß) Mehrere Epochen behandelnde Werke —
(3) Einzelne Zeiträume behandelnde Werke ”4
b) Festlichkeiten 76
VIII. Email 78
IX. Mosaik —
X. Schrift, Druck und graphische Künste 7!*
A. Schrift —
a) Alterthum und Mittelalter —
b) 16. Jahrhundert 80
c) 17. und 18. Jahrhundert 81
d) Neuzeit 83
e) Monogramme, Chiffren etc. —
B. Druck 84
C. Graphische Künste. 85
a) Peintres-graveurs (Beschreibende Verzeichnisse der Werke der Kupfer
stecher, Radirer, Formschneider etc.) —
b) Kupferstichkunde . 86
c) Radirung (Aetzkunst) 87
d) Schabkunst (Schwarzkunst) —
e) Formschneidekunst — -
f) Lithographie, Photographie, Heliogravüre 88
g) Werke mit künstlerischer Ausstattung —
a) Bibeln —
ß) Messbücher 89
y) Gebet- und Erbauungsbücher —
a) Drucke des 15. und 16. Jahrhunderts —
b) Reproductionen älterer Miniaturen und Rand Verzierungen —
S) Illustrirte Werke, soweit sie nicht den vorhergehenden Classen angehören ÖO
a) 15. und 16. Jahrhundert —
b) 17. und 18. Jahrhundert . . . 92
c) 19. Jahrhundert . 94
XI. Buchbinderei .. 99
XII. Glasfabrication und Glasmalerei —
a) Glasfabrication
b) Glasmalerei 97
XIII. Thonwaarenfabrication (Keramik) 98
A. Technik ... _
a) der Fabrication
b) der Malerei 100
B. Allgemeine Werke..' —
C. Specielle Werke .. .. 101
a) Antike Thonarbeiten
b) Spanisch-maurische Thonarbeiten 102
c) Italienische Thonarbeiten (Majoliken)
d) Französische Thonarbeiten
e) Englische Thonarbeiten 103
f) Deutsche Thonarbeiten
g) Porzellan.. 104