MAK

Volltext: Katalog der Bibliothek des kaiserlich königlich österreichischen Museums für Kunst und Industrie : ausgegeben im Oktober 1869

110 
XVIII. Uhren. 
et celui de la grenadiere, tels qu’ils se pratiquent aujourd’huy dans l’art mili- 
taire de france. Orne de [ 11 G] figures en taille douce. A la Haye, chez Pierre 
de Hondt, 1740. qu. Fol. (1410.) 
Hefner-Alteneck, J H. v. Original-Entwürfe deutscher Meister für Pracht 
rüstungen französischer Könige. München, Bruckmann, 1865. Fol. (760.) 
Leitner, Quirin. Die WafFensammlung des österreichischen Kaiserhauses im 
k. k. Artillerie-Arsenal-Museum in Wien. Wien, Martin, 1868 u. ff. Fol. (1706.) 
Neujahrsblätter der Gesellschaft der Constabler und Feuerwerker im Zeug 
haus zu Zürich. 1689 —1798. Radirt von Joh. Meyer, Joh. Melch. Füessli, 
Joh. Lochmann, Dav. Scheuchzer, A. G. Schiibler et Joninger, etc. etc. qu. 
Fol. (2212.) 
Sacken, Ed. Frh. v. Die vorzüglichsten Rüstungen und Waffen der kais. kgl. 
Ambraser-Sammlung in Originalphotographien. Herausgegeben und beschrieben 
nebst biographischen Skizzen. Die Photogr. v. Groll. 1. Bd. mit 72, 2. Bd. 
mit 56 Tafeln. Wien, Braumüller, 1859—62. Fol. (151.) 
San-Marte (A. Schulz). Zur Waffenkunde des älteren deutschen Mittelalters. Mit 
dreizehn Abbildungen aus Handschriften zur Parcivaldiehtung. Bibliothek der 
gesammten deutschen National-Literatur. Abthl. II. Bd. 4. Quedlinburg und 
Leipzig, Basse, 1867. 8. (1583.) 
Sch renk von Notzing, Jacob. Der Aller Durchleuchtigisten vnd Grossmäch 
tigen Kayser, .. Königen vnd Ertzhertzogen,. . . Fürsten, wie auch Grafen, 
Herren, vom Adel vnd anderer treflicher berühmbter Kriegshelden, die eint- 
weder selbsten General vnd Feldobristen in namhafften Feldzügen gewest, oder 
aber sonsten hohe vnd ansehliche Befelch getragen, warhafftige Bild tu u s - 
sen, vnd kurtze Beschreibungen jhrer so wol in Fridts- als Kriegsszeiten ver 
richten fürnembster thaten vnd handlungen. Deren Waffen vnd Rüstungen 
zum Theil gantz, zum theil stuekweiss, die sie eintweder selbst wider den 
Feindt. . . gefürt, oder vnder deren Regierungszeiten... gedenekwirdige Ge 
schichten sich zugetragen, so von weilandt. . . Ferdinanden Ertzhertzogen 
zu Oesterreich . . . fasst aus allen Landen der Welt. . . zusammen gebracht 
.... vnd in der weytberühmbten Rüstkammer.... in dem Fürstlichen 
Schloss Ambrass auffbehalten werden. Uebersetzt von Joh. Engelb. Noyse 
von Campenhouten. Ynssprugg, Dan. Baur, [1602.] Fol. (456.) 
XVIII. Uhren. 
Dubois, Pierre. Histoire de l’horlogerie depuis son origine jusqu’h nos jours. 
Preeedee de recherches sur la mesure du temps dans l’antiquite et suivie de 
la biographie des horlogers les plus cölebres de l’Europe. Illustrations archeo- 
logiques exeeutees sous la direction de Ferdinand Sere. Paris, 1849. 4. (1882.) 
Ileidner, G. Die Schule des Uhrmachers. Eine Anleitung zum Selbstunterricht 
in den theoretischen Grundlehren der Zeitmesskunst, sowie zur richtigen Con- 
struction und Berechnung aller Arten von Uhren. Mit 38 Tafeln lithogr. Ab 
bildungen. Wiesbaden, Kreidel, 1865. 8. (20o4.) 
Münster, Sebastian. Fürmalung vnd künstlich beschreibung der Horologien, nemlich 
wie man der sonnen vren mit mancherley weys vnd form, vnd auff allerley 
gattung entwerffen soll an die mauren, auff die nider vnd auffgehebte ebne, 
auff rotund, schlecht, außgraben vnd andre mancherley instrument, Gemacht 
allen kunstliebhabern zu gefallen, durch Sebastianum Münster. Gedruckt zu Basel 
bei Heinrich Peter, [1537.] Fol. ^703.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.