XXII. Diplomatik etc. C. Sphragistik.
115
Reichs Stetten, souil deren von alters her bey dem Reych gewest vnd sich
darzu bekent haben. Daneben auch der Geistliche Stand. . . etc. Getruckt in
der fürstlichen Statt München, bei Adam Berg, 1581. Fol. (1580.)
Sibmacher, H. New Wapenbuch: Darinnen dess H. Rom. Reichs Teutscher
Nation hoher Potentaten Fürsten Herren vnd Adelspersonen auch anderer Ständt
und Stätte Wapen In der Zahl über 3320 beneben ihren Schilt vnd Helm
kleinoten mit besonderm Fleiss etc. Norimbergae, sumptibus auctoris 1605.
qu. 4. 226 Tfln. Newen Wapenbuchs II. Theil.... 1609. 164 Tflu. durch
schossen mit Tafeln aus V. Solis Wappenbuch. (906.)
Solis, Vinc. Libellus scutorum seu signorum publicorum regnorum ac statuum
sacri romani imperii, quae singulari diligentia. . . expressit Virg. Solis pictor
ac civis Norimbergensis. Wappenbüchlein. 1555. 51 Bl. 4. (9H.)
Vossberg, F. A. Wappenbuch der Städte des Grossherzogthums Posen. Mit
16 Tafeln. Abbild. Berlin, Stargardt, 1866. 4. (142o.)
d) Stammbücher.
Album Amicorvm | habitibvs mvliervm omniv(m) nationv(m) Evropae, | tvm ta-
bvlis ac scvtis vacvis in | aes incisis adornatvm, | Vt quisque et symbola et
insignia sua gentilitia | in ijs depingi commode curare possit. | Lovami | Apud
Joannem Baptistam Zangrium. Anno 1599. Frauentrachten, Wappen und Rand
einfassungen. qu. Fol. (1538.) ,.
Bry, Theodoricus de Emblemata j nobilitati et vvlgo scitv digna: | singuhs hi-
storijs symbola adscripta et elegan | tes versus historiam explica(n)tes. Accessit
Galearu(m) | expositio, et Disceptatio de origine Nobilitatis. | Omnia recens
collecta, inventa, et in aes incisa a j Theodoro de Bry Leodiense. | Stam-
vnd Wapenbuchlein | Wolgestelte vnd künstliche Figurn, Sampt dere(n) 1 oe-1
tische(r) erklärung. ... Inpressvm Fra(n)cof. ad M° | 1592. Nr. 4, 5, 6, 1 ,
12, 14 und 20 fehlen, ln den Jahren 1613 und 1614 zu einem Stammbuche
verwendet. (1925.) ._ .
Stammbuch des Hans Joachim Creutzauer von Worms c 1620-40 m
Deutschland entstanden. Mit Wappen und Costümen. qu. 8. (1928.)
— des Johann Caspar Oerttel, Maler und Kupferstecher von Berlin, 1673.
Mit landschaftlichen und figuralen Darstellungen, qu. 8. (1929.)
— des Friedrich Rehlinger. Siena 1578. Enthält Wappen und Autographe von
zu Siena studirenden Deutschen, nebst mehreren Costümfiguren. qu. 4 (1924.)
— des Emeranus Riz in Grveb, Re"', atq(ue) 111"'. Archie(piseo)pi; Sahspvr-
gensis Co(n)siliarius. 1586. Papiermanuscript mit 98 Wappen Figuren und
anderen bildlichen Darstellungen. Titel auf Pergament. In altem Lederband mit
Goldpressung. 8. (1826.) .. „ .. ,
— des Hans Ludwig Riz mit Wappen, Autographen, Costümen und figürlichen
Darstellungen. Anfang des 17.Jahrh. (Auf einer Reise nach Rom entstanden.)
— vom Jahre 1592. Papierhandschrift, mit 82 Wappen, Costumbildern und an
deren Darstellungen. Achtseitig. Alter Lederband mit Goldpress. 4. (18 O.)
— „Zeichnet Kunst-Gesellen | eure Nahmen | In Hans Jobsten Stambuch | amen.
Lernt aus bei Jobsten Amman | Anno 1594. | Wandert in die Fremd den
17. Juli | 1596.“ Mit Wappen, Costümen und allegor. Darstellungen. (iJ2o.)
C. Sphragistik (Siegelkunde).
Cecchetti, B. Bolle dei Dogi di Venezia, sec. XII—XVIII. Venezia, 1865. 8.
(!°25.) ■