116
XXIf. Diplomatik etc. D. Numismatik.
Forgeais, Arthur. Collection de plombs histories trouvd dans la Seine ct re-
cueillis par A. Forgeais. Paris, Aubcr, 1862. 8. (1947.)
Melly, Eduard. Beiträge zur Siegelkunde des Mittelalters. I. Theil. 12 Tafeln.
Wien, Volke, 1846. 4. (726.)
Bö me r-B üchn er. Die Siegel der deutschen Kaiser, Könige und Gegenkönige.
Frankfurt a. M., Schmerber, 1851. 8. (2412.)
Sava, Karl von. Die Siegel der österreichischen Fürstinnen im Mittelalter. —
Die Siegel der Wiener Universität und ihrer Facultäten vom Jahre 1356 bis
zum Ausgange des 16. Jahrhunderts. — Die mittelalterlichen Siegel der Ab
teien und Regularstifte im Erzherzogthume Oesterreich ob und unter der Enns.
Die mittelalterlichen Siegel der geistlichen Corporationen in Wien. Wien,
1858—60. 4. Mit vielen Abbildungen. (451.)
D. Numismatik.
(Miinz- und Medaillenkunde.)
Bergmann, Jos. Darstellung mehrerer bisherigen Systeme für Anordnungen von
Sammlungen mittelalterlicher und moderner Münzen und Medaillen und Be
gründung eines wissenschaftlichen Systems von Kaiser Karl dem Grossen bis
auf unsere Tage. Separatabdruck aus den Akademieschriften. Wien, Staats
druckerei, 1865. 4. (819.)
Falke, Johannes. Beitrag zur sächsischen Münzgeschichte 1444—1461. Aus den
Mittheilungen des k. säehs. Vereins für Erf und Erh. vaterl. Gesehichts- und
Kunst-Denkmale. 16. Heft. Dresden, 1866. 8. (2396.)
L’aes grave del museo Kircheriano ovvero le monete primitive de’popoli dell’
Italia media, Ordinate et descritte, aggiuntovi un ragionamento per tentarne
l’illustrazione. Mit vielen Tafeln. Roma, Puccinelli, 1839. 4., Taf. Fol. (763.)
Madai, David Samuel. Vollständiges Thaler-Cabinet auf’s neue ansehnlich ver
mehret. 3 Theile und 3 Fortsetzungen. Königsberg, Hartung’s Erben & Zeise,
1765—1774. 8. (2210.)
Pichler, Friedr. Repertorium der steierischen Münzkunde. I. Bd. Die keltischen
und consularen Münzen der Steiermark. Mit einer Einleitung über die Pflege
der Numismatik im Lande. Graz, Leuschner & Lubensky, 1865. 8. (579.)
Sammlung berühmter Medailleurs und Münzmeister nebst ihren Zeichen. (Von
J. L. Ammon.) Nürnberg, Häufte, 1778. 4. (2112.)
Ursinus, Fulvius. Familiae romanae quae reperiuntur in antiquis numismatibus
ab urbe condita ad tempora divi Augusti. Adjunctis familiis XXX. ex libro
Ant. Augustini ep. Herdensis. Romae, impensis haeredum Francisei Tramezini,
1577. Dabei: Goltz, Hub. C. Jul. Caesar sive historiae imperatorum cae-
sarumque Romanorum ex antiquis numismatibus restitutae über primus, Brugis
flandrorum, 1563. Liber secundus, Brugis, 1573. Mit vielen Kupf. Fol. (947.)
Ehrenmedaillen, Ordens Zeichen.
Buch, Das, der Ritterorden und Ehrenzeichen. Geschichte, Beschreibung und Ab
bildungen der Insignien aller Ritterorden, Militär- und Civil-Ehrenzeichen,
Medaillen etc. Nebst einer Auswahl der vorzüglichsten Costüme. Neue, bis
zum Jahre 1855 fortgesetzte Ausgabe. Brüssel, Gent und Leipzig, Muquardt,
1856. gr. 8. (2309.)
Memoria insignis ordinis S. Stephani Hung. regis apost. secularis. Vindobonae,
1864. Fol. (490.)