MAK

Volltext: Katalog der Bibliothek des kaiserlich königlich österreichischen Museums für Kunst und Industrie : ausgegeben im Oktober 1869

118 
XXIII. Ornamentik. B. Mehrere Style etc. 
werbe- und Webeschulen, zur Benützung für Architekten, Decorateure, Glas 
maler, Vergolder etc. In Originalgr. Wien, Paterno, 18(16. Fol. (1293. 1294.) 
Grüner, L. Specimens of ornamental art selected from the best models of the 
classical epochs. Illustrated by eighty plates. With descriptive text by Em. 
Braun. London, M’Lean, 1850. Fol. (677.) 
Hefner-Alteneck, J. H. v., und Friedr. Petri. Ornamentik für Kunst und 
Gewerbe nach Originalien im königl. bayerischen Kupferstich - Kabinet zu 
München. München, Selbstverlag der Herausgeber, 1866. 4. (972.) 
Herdtle, Eduard. Flächenverzierungen des Mittelalters und der Renaissance nach 
den Originalen gezeichnet. Stuttgart, Cohen & Risch, 1869. Fol. (2155.) 
IIoffmann und Kellerhoven. Recueil de dessins relatifs k l’art de la deco- 
ration chez tous les peuples et au plus heiles epoques de leur civilisation. 
80 planches, dont 41 chromolithogr. Paris, Levy, 1858. Fol. (79. 1269.) 
J o n e s, Owen. The grammar of Ornament. Illustrated by examples from various 
styles of Ornament. One hundred folio plates, drawn on stone by F. Bedford 
and printed in colours by Day and Son. London, Day & Son, 1856. Fol. (1174.) 
— — Grammatik der Ornamente. Illustrirt mit Mustern von den verschiedenen 
Stylarten der Ornamente in 112 Tafeln. London und Leipzig, Denicke, o. J. 
Fol. (611. 2409.) 
Lievre, Ed. Les arts decoratifs k toutes les epoques. Paris, Morel, 1868 u. ff. 
Fol. (2203.) 
Matthias, J. Ch. Kunstgewerbliches Modell- und Musterbuch. Eine Sammlung 
charakteristischer Beispiele der decorativen und ornamentalen Kunst aller 
Zeiten und Völker in Farbendruck ausgeführt. Zunächst im Anschluss an das 
Museum Minutoli. Leipzig, Seemann, 1866. 8. (777.) 
Metzmacher. Portefeuille historique de l’ornement. 32 Bl. Paris, Hauser, 1840 
— 1845. qu. Fol. (1302.) 
Ornements tirös ou imites des quatre ecoles. 410 planches dessinees et gravees 
par MM. Riester, Clerget, Coulo, d’Hautel, de Wailly, Wagner, L. Feuchere 
et Regnier. Paris, Morel, o. J. Fol. (686.) 
Pequegnot. Ornements, vases et decorations d’aprfes les maitres. 7 vol. ä 50 pl. 
et 1 vol. Supplement avec 38 pl. Paris, 1856—63. Fol. (131.) 
Petz, Louis. Ornamente alter Meister, nach den Originalen photographirt von 
L. Petz. München, Aumüller, 1868. Fol. (2142.) 
Pfnor, R. Ornamentation usuelle de toutes les epoques dans les arts industriels 
et en arcbitecture. 2 vol. Paris, 1866—68. 4. (1318.) 
Racinet, A. L’ornement polychrome. Cent planches en couleurs or et argent 
contenant environ 2000 motifs de tous les styles, art ancien et asiatique, 
moyen-äge, renaissance, XVII 1 et XVIII” siede. Paris, F. Didot fr. [1869.] 
Fol. (2408.) 
Recueil d’ornements d’apres les maitres les plus celcbres des XV, XVI, XVII 
et XVIII sikcles. Heliogravüre par Ed. Baldus. Paris, 1866 u. ff. Fol. (1730.) 
Reynard, Ovide. Ornements des anciens maitres des 15”, 16', 17 et 18 siecles. 
2 Bde. mit 222 Tafeln. Paris, A. Hauser, o. J. Fol. (612.) 
Shaw, Henry. The Encyclopedia of Ornament. London, 1842. Fol. (182.) 
Urne, Gottfr. Verzierungskunst. Muster von Verzierungen aus allen Stylen und 
Zeitaltern nach den Werken der berühmtesten Künstler. Lüttich, 1862. Fol. 
(206.) 
Zahn, Wilh. Ornamente aller klassischen Kunstepochen nach den Originalen in 
ihren eigentümlichen Farben. 20 Hefte mit 100 Tafeln. Berlin, 1853. 
qu. Fol. (180.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.