MAK

Volltext: Katalog der Bibliothek des kaiserlich königlich österreichischen Museums für Kunst und Industrie : ausgegeben im Oktober 1869

148 
XXVII. Naturgeschichte, Physik, Chemie etc. 
XXVII. Naturgeschichte, Physik, Chemie, 
Technologie. 
A. Zoologie. 
Abbildungen von verschiedenen Thieren, meist Vögeln, ausgeführt in Deck 
farben. qu. Fol. (1192.) 
Buffon, Naturgeschichte der Säugethiere und Vögel. Abbildungen: Säugethiere 
Thl. 1 —13, Vögel 1—13, in 6 Bden. 8. (1191.) 
Herr, Michael. Gründtlicher vnderricht, warhaffte vnd eygentliche beschreibung, 
wunderbarlicher seltzamer art, natur, krafft vnd eygenschafift aller vierfüssigen 
thier, wild vnd zam, so auff vnd in der erden oder wassern wonen, Auch deren 
so vnder die wüxm gezält werden, sampt (so uil müglich gewesen) gantz art- 
licher Contrafactur vnd leblicher abmalung. Auss den vralten erkündigern der 
natur, als Aristotele, Plinio, Solino etc. mit höchstem Fleiss zusamen getragen, 
vnd auffs kürtzest in Teütsche sprach verfasset. 1546. Auf dem letzten Blatt: 
Strassburg, Balth. Beck. Fol. (474.) 
Ridinger, J. E. (Abbildungen von Säugethieren.) 127 Tfln. Mart. El. Ridinger 
sc. qu. Fol. (1147.) 
— — Darstellung verschiedener Thiere. Nach ihren Arten in mannigfaltigen Be 
wegungen. Ipse sc. 91 Bl. Augsburg, Martin Engelbrecht, o. J. Fol. (1146.) 
— — Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des 
hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes. Augsburg, ipse excud., 1736. 
qu. Fol. (1145.) 
B. Botanik. 
Antologia magna sive florilegium novum et absolutum. Francofurti in officina 
Bryana 1626. Fol. (997.) 
Decai sne, J. Le jardin fruitier du museum ou Iconographie de toutes les especes 
et varictes d’arbres fruitiers cultivös dans cet etablissement avec leur description’ 
leur histoire, leur synonymie etc. Paris, F. Didot fr., 1857 u. ff. 4. (1137.) 
Fuchs, Leonhart. New Kreüterbuch, in welchem nit allein die. gantz histori, da s 
ist, namen, gestalt, statt vnd zeit der Wachsung, natur, krafft und würckung, 
des meiysten theyls der Kreüter so in Teütsche vnd andern Landen wachsen 
mit dem besten vleiss beschriben, sonder auch aller derselben wurtzel, stengel, 
bletter, blumen, samen, frücht, vnd in summa die gantze gestalt, allso artlich 
vnd künstlich abgebildet vnd contrafayt ist etc. etc. Getruckt zu Basell durch 
Michael Isengrin. 1543. Fol. 515 Abbildungen von Pflanzen. Tafel 100 am 
Schluss angebunden, auf der Rückseite derselben die Brustbilder der Maler 
Heinrich Füllmaurer und Albrecht Meyer und des Formschneiders Rudolfif 
Speckle. (1408.) 
Hulme, F. Edward. A series of sketches from nature of plant-form. London, 
Day and Son. 1867. 4. (1591.) 
Lesemann, F. Viola tricolor, mittelst künstlicher Befruchtung gezogen durch 
den Hofgärtner F. Lesemann in der Villa Braunschweig in Hitzing bei Wien. 
Wien, k. k. Hof- und Staatsdruekerei, 1859. 4. (1136.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.