Sachregister.
177
50
D. Zeiclmeiiunterricht
a.) Allgemeines
b) Zeichenbücher und Zeichenvorlagen -
a) 16. und 17. Jahrhundert
ß) 18. Jahrhundert 57
y) 19. Jahrhundert 58
a) Deutschland
b) England 59
c) Frankreich ’ 60
e) Perspective 61
16. Jahrhundert ~
17. und 18. Jahrhundert 62
19. Jahrhundert 66
d) Proportionslehre . ~
e) Anatomie
f) Farbenlehre (Aesthetik, Physiologie und Chemie der Farben 05
Malerei auf Thon, Porzellan etc,
Markenverzeichnisse, siehe Lexica.
Maseriren
Medaillehkunde
M essbücher
M imik .
Mineralogie
M iniaturmalerei.
M öbelschVeinerei
Monogramme (Schrift).
Monogrämmen-L exic a, siehe Lexica.
Mosaik. IX.
Münzkunde ,
My thologie
N a delarb eiten
Naturgeschichte, Physik, Chemie, Technologie. XXVII.
A. Zoologie
B. Botanik
C. Mineralogie .
D. Physik, Chemie, Technologie .
Numismatik
Oelmalerei
Ordenszeichen
Ornamente für den Ausbau von Gebäuden 120
Ornamentik. XXIII... HI
A. Theorie —
B. Mehrere Style umfassende Werke —
C. Einzelne Style behandelnde Werke 119
a) Ornamentik des Orients —
b) Ornamentik der klassischen . Völker des Alterthums —
c) Ornamentik des Mittelalters —
d) Ornamentik der Renaissance bis auf die Gegenwart -120
u) Renaissance —
a) Italien —
• b) Deutschland —
ß) Baroekstyl (Louis XIV.) • 121
y) Eococo, Zopfstyl (Louis XV.) • • 123
6) Antikisirender Styl (Louis XVI. und Napoleon I.) ■ —
*) Neuzeit ■ ■ 125
Paläographie,., • •. 79
Pal i ssy - Waar 102
Papier 72
23
149