MAK

Volltext: Katalog der Bibliothek des kaiserlich königlich österreichischen Museums für Kunst und Industrie : ausgegeben im Oktober 1869

r/2 ZJ2 
18 
III. Kunstgeschichte. C. f) Mittelalter. 
Le Blaut, Ldm. Manuel d’epigrapliie chretienne d’apres les marbres de la Gaule. 
Accompagne dune bibliographie speciale. Paris, Didier & Cie., 1860. 8. (2310.) 
Melanges d archeologie, d histoire et de litterature, rediges ou recueillis par les 
auteurs de la monographie de la cathedrale de Bourges. (Charles Cahier et 
Arthur Martin.) Collection de memoires sur l’orfevrerie et les cmaux des trü- 
sors d Aix-la-Chapelle, de Cologne etc., sur les miniatures et les anciens ivoires 
sculptes de Bamberg, Batisbonne etc. Paris, 1847 — 1856. 4. (108.) 
Müller, Fr. Hubert. Beiträge zur teutschen Kunst- und Geschichtskunde durch 
Kuustdenkmale mit vorzüglicher Berücksichtigung des Mittelalters. Mit 41 theils 
illumm. Abbild. 2. Aull. Leipzig u. Darmstadt, Leske, 1837. 4. (956.) 
Münz, P. J. Archäologische Bemerkungen über das Kreuz, das Monogramm Christi, 
die alt-christlichen Symbole, das Crucifix. Separatabdruck aus den Annalen des 
Vereins für nassauische Alterthumskunde, Bd. VIII. Wiesbaden, Stein, 1866. 
8. (1596.) 
Muquardt, Charles. Monuments d’architecture et de sculpture en Belgique. I. vol.: 
Le Brabant et les Flandres. II. vol.: Anvers, Liege, Namur, le Hainaut. Des- 
sines d’apres nature et lithogräphie, en plusieurs teintes par F. Stroobant, ac- 
compagnes de notices historiques et areheologiques par F. Strappaerts. Bruxelles, 
C. Muquardt, o. J. Fol. (1859.) 
Otte, Heinr. Handbuch der kirchlichen Kunst-Archäologie des deutschen Mittel 
alters. 4. Auflage. 2 Abthlg. Mit zahlreichen Holzschnitten und anderen Ab 
bildungen. Leipzig, T. 0. Weigel, 1868. 8. (1725.) 
Parkyns, G. J. Monastic and baronial remains, with other interesting fragments 
of antiquity, in England, Wales and Scotland. Illustrated by upwards of one 
hundred plates. 2 vol. London, Longman, 1816. 8. (575.) 
Perrot, A. M. Carte religieuse et administrative de la France divisee en Arche- 
veches, Eveches et Departements. Paris, Dutot, 1853. (744.) 
Piper, Ford. Einleitung in die monumentale Theologie. Gotha, Besser, 1867. 
8. (1708.) 
Badics, P. v. Archäologische Karte von Krain. 1862. Fol. Mit Notizen. 8. (414.) 
Keichensperger, Aug. Fingerzeige auf dem Gebiete der kirchlichen Kunst. 
Titelkupfer u. 31 Tfln. Leipzig, T. 0. Weigel, 1854. 8. (872.) 
— — Vermischte Schriften über christliche Kunst. Nebst 8 Tafeln. Leipzig, T. 0. 
Weigel, 1856. 8. (873.) 
Bossi, G. B. de. La Borna sotterranea cristiana. Pubblicata per ordine della 
S. d. N. S. Papa Pio IX. 2 Bde. mit Tafeln. Borna, 1864 — 67. 4. (489.) 
Sabas. Sacristie patriarcale dite synodale de Moscou. 2”“ edit. avec 15 tables 
photogr. et grav. sur pierre des objets les plus remarquables de la sacristie. 
Moscou, W. Gautier, 1865, 4. (784.) 
Schätze mittelalterlicher Kunst aus Salzburg und Umgebung. Salzburg, o. J. 
qu. Fol. (154.) 
Schulz, Heinrich Wilh. Denkmäler der Kunst des Mittelalters in Unteritalien. 
Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben von Ferd. v. Quast 4 Bde. 
Text und 100 Tfln. Atlas. Dresden. 1860. Text 4., Atlas gr. Fol. (832.) 
Shaw, II. The decorative arts ecclesiastical and civil of the middle ages. London, 
1851. 4. (550.) 
n egirew, Iwan. Pamatniki moskowskoi drewnowsti. Moskwa, 1842—45. 4. (1930.) 
priuger, Anton. Die mittelalterliche Kunst in Palermo. Bonn, Marcus, 1869. 
4. (2371.) 
Stantz. Münsterbuch, eine artistisch-historische Beschreibung des St. Vincenzen- 
M linst er,s in Bern. Bern, Dalp, 1865. gr. 8. (962.) 
Statz, \. u. G. Ungewitter. Gothisches Musterbuch. Leipzig, 1856. Fol. (160.)Kein Volltext zu diesem Bild verfügbar.
	        
Kein Volltext zu diesem Bild verfügbar.
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.