III. Kunstgeschichte. C. f) g) Mittelalter und Neuzeit.
19
Unger, Fr. W. Christlich-griechische oder byzantinische Kunst. (Architektur,
Seulptur und Malerei.) Ersch und Gruber, Encyclopädie I. 84. 85. Leipzig,
Brockhaus, 1866, 1867. 4. (1950.)
Veröffentlichung, Fünfzehnte, des Vereines für Kunst und Alterthum in Ulm
und Oberschwaben, unter dem Protectorate Sr. kgl. Hoheit des Kronprinzen
Karl von Würtemberg. Handzeichnungen alter Meister. Bl. I. II. a. b. III.
Ulm, 1864. gr. Fol. (510.)
Waring, J. B. Architeetural, sculptural and picturesque studies in Burgos and
its Neighbourhood. London, Lean, 1852. Fol. (1416.)
Weerth, E. aus’m. Das Siegeskreuz der byzantinischen Kaiser Constantinus VII.,
Porphyrogenitus und Bomanus II. und der Hirtenstab des Apostels Petrus. Zwei
Kunstdenkmäler byzantinischer und deutscher Arbeit des 10. Jahrh. in der
Domkirche zu Limburg a. d. Lahn. Mit 4 Tafeln und vielen in den Text
eingedruckten Ilolzschn. Bonn, Marcus, 1866. Fol. (1371.)
— — Kunstdenkmäler des christlichen Mittelalters in den Rheinlanden. Abtheil. I:
Bildnerei. Bd. 1—-3. Leipzig, T. 0. Weigel, 1857 u. ff. Tfln. Fol., Text 4. (13*0.)
g) Die Kunst des Mittelalters, der Renaissance und der neuen Zeit.
a) Textwerke.
Baldinucci, Filippo, Florentino. Vita del cavaliere Giov. Lorenzo Bernino, scul-
tore, architetto e pittore. In Firenze, 1682. 4. (11.)
Baruffaldi. Vite inedite di quattro pittori e scultori Ferraresi del Baruffaldi.
(Pubblicate di G. Antonelli.) Venezia, Antonclli, 1850. 4. (2120.)
Bernard, Aug. Geofroy Tory, peintre et graveur, premier imprimeur royal, rö-
formateur de l’orthograpliie et de la typographie sous Francois I. Paris, Tross,
1857. 8. (1948.)
Campori, G. Lettere artistiche inedite. Modena, Soliani, 1866. 8. (1958.)
Egger, Friedr. Vier Vorträge aus der neuen Kunstgeschichte. Berlin, Duncker,
1867. 8. (1604.)
Fiorillo, Joh. Dom. Ueber einige italienische Gelehrte und Künstler, welche
Matthias Corvinus, König von Ungarn, beschäftigte. Ein Versuch. Güttingen,
1812. 8. (2119.)
Hübner, Julius. Kleine Beiträge zur Kunstgeschichte. Mit einer Photographie.
Dresden, Burdach, 1866. 8. (913.)
Kukuljevic Sakcinski, Ivan. Kroatisch - dalmatische Künstler am Hofe des
ungarischen Königs Matthias Corvinus. Agram, 1860. 8. (954.)
Lagrange, Leon. Pierre Puget, peintre, sculpteur, architecte, decorateur de
vaisseaux. Paris, Didier & Cie., 1868. 8. (1813.)
Marggraff, Eud. Georg Kaspar Nagler, Verf. des Neuen allgemeinen Künstler-
lexicons und der Monogrammisten. Aus: 29. Jahresbericht des histor. Vereins
von und für Oberbayern. München, Franz, 1868. 8. (2156.)
Passerini, Luigi. Curiosita storico-artistiche Fiorentine. Serie I. Firenze, II. Jou-
haud, 1866. 8. (1314.)
Pirkheimeri, Bilibaldi, Opera politica, historica, philologica et epistolica, cum
Alberti Dureri figuris aeneis. (Ed. Goldast.) Francofurti exc. Joh. Lringerus,
impensis Jac. Fischer, 1610. Fol. (2188.)
Sepp. Ludwig Augustus König von Bayern und das Zeitalter der Wiedergeburt
der Künste. Schaffhausen, Hurter, 1869. 8. (2366.)
Springer, Anton. Bilder aus der neueren Kunstgeschichte. Bonn, Marcus, 1867.
8. (1514.)
Woltinann, Alf. Die, deutsche Kunst und die Reformation. Aus: Sammlung ge-
3*