MAK

Volltext: Katalog der Bibliothek des kaiserlich königlich österreichischen Museums für Kunst und Industrie : ausgegeben im Oktober 1869

24 
III. Kunstgeschichte. D. b) Kataloge etc. 
Berlin. 
Gewerbe-Museum. 
Waagen, G. F. Das Deutsche Gewerbe-Museum in Berlin. Separat-Abdr. 
aus dem Berliner Stadt- und Gemeinde-Kalender II. Berlin, J. Gutten- 
tag, 1868. 8. (2391.) 
Königl. Museum. 
Friederichs, Carl. Berlins antike Bildwerke. I. Die Gypsabgüsse im 
Neuen Museum. Mit dem besonderen Titel: Bausteine zur Geschichte der 
griechisch-römischen Plastik. Düsseldorf, Buddeus, 1868. 8. (1707.) 
Gerhard, Ed. Berlins antike Bildwerke. 1. Theil. Berlin, Reimer, 1836. 
8. (731.) 
— — Königliche Museen, Verzeichniss der Bildhauer-Werke. 36. Auf!., neu 
bearbeitet Berlin, 1861. 8. (1680.) 
Museen, königliche. Verzeichniss der Sammlung der Abgüsse der Antike 
und des Mittelalters. Berlin, 1866. 8. (1681.) 
Panofka, Theod. Verzeichniss der Gypsabgüsse im königl. Museum in 
Berlin. Berlin, 1844. (741.) 
Tieck, F. Verzeichniss der antiken Bildhauerwerke im Museum zu Berlin. 
Berlin, 1845, und dasselbe 1850. 8. (739.) 
Verzeichniss der Bildhauerwerke, Nachtrag. Berlin, 1860. 8. (i40.) 
Kunstkammer. 
Fischer, Rieh. Historisch-kritische Beschreibung der Kunstkammer in dem 
neuen Museum zu Berlin. Berlin, Springer, 1859. 16. (419.) 
Bonn. 
Overbeck, J. Kunstarchäologische Vorlesungen im Anschluss an das aka 
demische Kunstmuseum in Bonn. Braunschweig, Schwetschke & Sohn, 1853. 
8. (980.) 
Welcher, F. G. Das akademische Kunstmuseum zu Bonn. 2. Ausgabe. Bonn, 
Weber, 1841. 8. (979.) 
Braunschweig. 
Verzeichniss der Gemäldesammlung des herzogl. Museums in Braunschweig. 
Braunschweig, Krampe, 1867. 8. (1609.) 
Dresden. 
Schulz, Dr. Heinr. Wilh. Führer durch das Museum des kön. sächs. Ver 
eines zur Erforschung u. Erhaltung vaterländischer Alterthiimer im k. Palais 
des grossen Gartens. Mit 4 Tafeln. Aus den Mittheilungen des k. s. Ver 
eins zur Erf. und Erb. vaterländ. Alterthiimer. 6. Heft. Dresden, in Com 
mission bei Meinhold & Söhne. 1852. 8. (2396.) 
Florenz. 
Catalogue de la r. galerie de Florence. 2 Thle. 2. Ausgabe. Florence, Jou- 
haud, 1864. 8. (591.) 
Frankfurt a./M. 
Städel’sches Kunst-Institut. Stiftungsbrief des Städel’schen Kunstinsti- 
tutes, enthalten in dem Testament des Herrn Johann Friedr. Städel vom 
15. März 1815. Frankfurt a. M., 1817. 4. (540.) 
Acten stücke und rechtliche Gutachten in Sachen der Städel’schen Intestat 
erben gegen die Administration des Städel’schen Kunst-Institutes zu Frank 
furt am Main. Enthaltend die Ansichten der Juristenfacultäten zu Berlin, 
Bonn, Giessen, Heidelberg, Jena, Landshut und München. Frankfurt a. M., 
1827. 4. (541.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.