IV. Arehitectur. ß. Allgemeine Werke.
31
Ungewitter, G. G. Lehrbuch der gothisehen Constructionen. Nehst einem Atlas
mit 47 lithogr. Tafeln. Leipzig, Weigel, 1859—64. 8. Atlas Fol. (626.)
Vignola, Jacomo Barozzio da. Regola delli cinque ordini d’architettura. Num. I
—XXXVIII. Rossi exc. Beigebunden: Nuova et ultima aggiunta delle porte
d’architet(tur)a di Michel Angelo Buonaroti. Giovanni B. Montano Jnventor. de
Rossi exc. Num. XXXX—XXXXVI und zwei unnumerirte Blätter. (1315.)
— — Regole delle cinque ordini d’ architettura. Siena, Bemard. Oppi, 1635.
Fol. (514.)
Vitruvius. Des allernamhafftigisten vnnd Hocherfamesten, Römischen Arcliitecti,
vnnd kunstreichen Werk oder Bawmeysters, Marci Vitruvij Pollionis, Zehen
Bücher von der Arehitectur vnd künstlichem Bawen. Ein Schlüssel vnd ein-
leytung aller Mathematischen vnnd Mechanischen Kirnst, Scharpffsinniger
fleissiger nachtrachtung oder Speculation künstlicher Werk: Erstmals
verteutscht vnd in Truck verordnet, durch D. Gualtherum H. Riuium Med.
et Mathem. Getruckt zu Basel durch Sebastian Henricpetri, [1548]. Fol. (475.)
— — I dieci libri | dell’ architettvra di m. 1 Vitrwio tradvtti et | commentati da
monsignor | Barbaro eletto patriarca | d’Aqvileggia. | InVinegia per Francesco
Marcolini con privileggi. MD.LVI. Foi. (2117.)
— — De architectura libri decem. Ope codicis Guelferbytani, editionis principis,
ceterorumque subsidiorum recensuit, et glossario in quo vocabula artis propria
gern. ital. gall. et angl. explicantur, illustravit Aug. Rode. Berolini, Mylius,
1800. Text 4. Taf. Fol. (878.)
— — Des Vitruvius zehn Bücher über Arehitectur, übersetzt und durch Anmer
kungen und Risse erläutert von Dr. Franz R e b e r. Stuttgart, Krais & Hoffmann,
1865. kl. 8. (1553.)
— — Vitruvii de architectura libri decem. Ad antiquissimos Codices nunc primum
ediderunt Valentinus Rose et Hermann Müller-Strübing. Lipsise in sedibus
Teubneri, 1867. 8. (1664.)
Wagner, Ernst, und Kachel, Gustav. Die Grundformen der antiken classi-
schen Baukunst. Für höhere Lehranstalten und zum Selbststudium. Mit 4 lithogr.
Tafeln. Heidelberg, Bassermann, 1869. 8. (2219.)
B. Die gesammte Arehitectur oder mehrere Style um
fassende Werke.
Kugler, Franz. Geschichte der Baukunst. Mit Illustrationen. Stuttgart, Ebner
& Seubert. 1859 u. ff. 8. (1295.)
Lübke, W. Geschichte der Arehitectur von den ältesten Zeiten bis auf die Ge
genwart. 3. verm. Aufl. Mit 583 Holzschn. Leipzig, Seemann, 1865. 8. (8l4.)
— — Vorschule zur Geschichte der Kirchenbaukunst des Mittelalters. 4. Aufl.
Mit 85 Holzschnitten. Leipzig, 1858. 8. (480.)
R eb e r, Franz. Geschichte der Baukunst im Alterthume. Mit 274 Holzschnitten.
Leipzig, T. O. Weigel, 1867. 8. (1279.)
Rosengarten, A. Die architektonischen Stylarten. Eine kurze allgemein fass
liche Darstellung der charakteristischen Verschiedenheiten der architektonischen
Stylarten. Zur richtigen Verwendung in Kunst und Handwerk. Mit 426 Holz
schnitten. Braunschweig, Vieweg, 1857. 8. (2003.)
Archives de la Commission des monuments historiques, publiees par ordre de
son excellenee M. Achille Fould. Paris, Gide, 18.. Fol. (1297.)