42
IV. Architectur. C. III. c) 19. Jahrhundert.
Berlin bearbeitet. 48 Taf. in Farbendruck nebst Text. Bes. Abdr. aus d.
System. Darst. der Bau Const. Berlin, Ernst & Korn, [1868]. Fol. (1973.)
Gärtner, F. v. Ausgeführte Gebäude von F. v. G. (Bibliothek, Ludwigskirche.)
München, Cotta, o. J. qu. Fol. (2217.)
(Gauthier, Theophile, Houssaye, Arsen e, Coligny, Charles.) Les palais Pom
pdien. Etudes sur la maison greeo-romaine, ancienne rdsidence du prince Na-
poldon. Paris, au palais Pompeien. [1867] 8. (1809.)
Hansen, Theophil. Palais des Herrn Erzherzogs Wilhelm am Parkring in Wien.
5 Taf., gestochen von H. Bültemeyer [18681. qu. Fol. (2269.)
Kaemmerling, H. Das Wallner-Tlieater zu Berlin; erbaut von E. Titz u. H.
Richter. Berlin, Nicolai, 1868. Fol. (1651.)
Klenze, L. v. Sammlung architeetonischer Entwürfe für die Ausführung bestimmt
oder wirklich ausgeführt. 2. Ausgabe. (Glyptothek, Pinakothek,. . . Walhalla,
Museum in Petersburg.) München, Cotta. 1847—50. qu. Fol. (2218.)
Ro ssi. Lanificio Franceso Rossi, Schio. Venezia. (215.)
Schinkel, C. F. Sammlung architektonischer Entwürfe, enthaltend theils Werke,
welche ausgeführt sind, theils Gegenstände, deren Ausführung beabsichtigt wurde.
Neue vollständige Ausgabe in 174 Tafeln. Berlin, 1858. qu. Fol. (523.)
— — Entwurf zu dem kais. Palast Orianda in der Krimm. Für die Ausführung
erfunden von Schinkel. 3. Aufi. 14. Tafeln und Titelblatt. Berlin, 1862. gr.
qu. Fol. (521.)
— — Entwurf zu einem Königspalast auf der Akropolis zu Athen. Für die Aus
führung erfunden. 3. Aufl. grosse Ausgabe. 10 Tafeln. Berlin, 1862. gr. qu.
Fol. (522.)
•— — Rede auf Schinkel. Gehalten vor der Festversammlung des Architekten
vereines zu Berlin den 13. März 1867 von H. Grimm. Berlin, Dümmler, 1867.
8 (1443.)
Semper, Gottfried. Das königliche Hoftheater zu Dresden. Mit 12 Kupfertafeln.
Braunschweig, Vieweg & Sohn, 1849. Fol. (2262.)
(Sitte, F.) Ein architektonischer Gedanke über die Erbauung der beiden natur-
und kunsthistorischen Museen in Wien. Wien, Selbstverlag, 1867. 8. (1616.)
— — Beleuchtung des äusseren Monumental - Momentes des vom österr. Civil-
Architekten Fr. Sitte entworfenen und zur öffentlichen Betrachtung in der
deutschen allgemeinen Kunst - Ausstellung zu Wien vorgeführten Kirchenbau-
Projectes, das ein praktischer Versuch sein soll, die Spur zur Beantwortung
der brennenden Baustylfrage aufzufinden. (Mit einer Photographie.) Wien, 1868.
8. (2245.)
Skizzenbuch, Architektonisches. Eine Sammlung von Landhäusern, Villen, länd
lichen Gebäuden, Gartenhäusern, Gartenverzierungen, städtischen Wohngebäuden,
Decorationen innerer Räume, Gittern, Erkern, Balcons, Blumenfenstern, Brunnen,
Springbrunnen, Hofgebäuden, Einfassungsmauern, Candelabern, Grabmonumenten
und anderen kleinen Baulichkeiten, welche zur Verschönerung baulicher Anlagen
dienen, und in Berlin, Potsdam und an andern Orten ausgeführt sind. Mit
Details. In zwanglosen Heften. Berlin, 1863 u. ff. Fol. (526.)
Staub, A. Description de la eite ouvriere et des institutions qui s’y rattachent
de MM. Staub & Cie k Kuchen pres Geislingen, en Wurtemberg. Avec un
atlas de 36 planches. Stuttgart, Ed. Hallberger, 1868. Text. 4. Atlas, qu.
Fol. (1869.)
Strack, H. und M. Gottgetreu. Schloss Babelsberg. 11 Tafeln. Berlin, Ernst
6 Korn, 1857. qu. Fol. (1993.)
Stüler, A., E. Prosch, H. Willebrand. Das Schloss zu Schwerin. Auf Befehl