MAK

Volltext: Katalog der Bibliothek des kaiserlich königlich österreichischen Museums für Kunst und Industrie : ausgegeben im Oktober 1869

V. Sculptur. b) Alterthum. 
45 
Ph otosculpture. Extrait du Moniteur universel du 4 janv. 1864. Paris. 8. (134.) 
Homberg, J. Andreas. Handbuch für den Bildhauer, Stukator und Gipser. Frei 
burg, 1837. qu. Fol- (149.) 
Semper, Hans. Uebersicht der Geschichte Toskanischer Sculptur bis gegen Ende 
des 14. Jahrhunderts Zürich, Bürkli, 1869. 8. (2388.) 
Stegmann, Carl. Handbuch der Bildnerkunst in ihrem ganzen Umfange, oder 
Anleitung zur Erwerbung der hierzu erforderlichen Kenntnisse und Rathgeber 
bei den verschiedenen Verfahrungsarten. Für angehende Künstler und Freunde 
der Bildnerkunst. Mit einem Atlas, enthaltend 28 Quarttafeln. Weimar, Voigt, 
1864. 8. Neuer Schauplatz, Bd. 52. (1100.) 
b) A11 e r t h u m. 
Abbildungen der vorzüglichsten alten Statuen und Gruppen, die sich theils in 
Rom, theils in Paris befinden. Nach den Zeichnungen des H. F. Perrier 
mit erklärendem Texte von Jos. Ernst. Wien, Pichler, 1797. kl. Fol. (1061.) 
— von Köpfen und Figuren, ausgeführt in Feder und Sepia. Studien eines Zeich 
ners der k. k. Wiener Porzellanfabrik, c 1800. Fol. (1157.) 
— von Gefässen und Geräthen, Federzeichnungen mit Sepia. Studien eines Zeieh- 
nei’s der k. k. Wiener Porzellanfabrik, c. 1800. Fol (1158.) 
Bartoli, P. S. Die aldobrandinische Hochzeit, Triumph des Titus und eine Reihe 
von antiken Reliefs, 81 Bl. Romae, Joh. Jac. de Rubeis exc. qu. Fol. (794.) 
— — Gli antichi sepolchri ovvero mausolei romani. ed etruschi, trovati in Roma 
ed in altri luoghi celebri; nelli quali si contengono molte erudite memorie. 
Roma, Dom. de Rossi, 1727. Fol. (1060.) 
Bellorius, J. Pet. Yeteres arcus Augustorum triumphis insignes ex reliquiis 
quae Romae adhuc supersunt cum imaginibus triumphalibus restituti antiquis 
nummis notisque Jo. Petri Bellorii illustrati nunc primum Jo. Jac. de Rubeis 
aeneis typis vulgati. Romae, ad templum S‘“ c Mariae de Pape, 1690. Fol. (1057.) 
Brunn, H. Ueber das Alter der aeginetischen Bildwerke. München, 1867, Verlag 
der k. Akademie. 8. (1656.) 
— — Ueber die sogen. Leucothea in der Glyptothek Sr. Maj. König Ludwig I. 
Vortrag, gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissen 
schaften am 25. Juli 1867. München, 1867. Verlag der k. Akad. 4. (1672.) 
Colonna Trajana, eretta dal senato e popolo romano all’ imperatore Trajano 
Augusto nel suo foro in Roma. Scolpita con l’historie della guerra dacica la 
prima e la seconda espeditione e vittoria contro il re Decebaldo. Nuovamente 
disegnata et intagliata da P. S. Bartoli, 119 Bl. Roma, Rossi, o. J. qu. Fol. 
Beigebunden: 81 Stiche von Bartoli nach antiken Reliefs u. A- y 1. (794.) 
Columna Cochlis M. Aurelio Antonio Augusto dicata eius rebus gestis in Ger 
manica, atque Sarmatica expeditione iusignis, ex S. C. Romae ad viam Fla- 
miniam erecta, ac utriusque bella imaginibus anaglyphice insculpta: brevibus 
notis Jo. Petri Bellorii illustrata et a Petro S. Bartolo iuxta delineationes in 
Bibliotbeca Barberina osservatas ac cum antiquis ipsius columnae signis col- 
latas aere incisa; iterum in lucem prodit sub auspiciis Clementis II. Romae 
ex chalcogr. D. de Rubeis, 1704. qu. Fol. (839.) 
Conze, Alexander. Beiträge zur Geschichte der griechischen Plastik. Mit XI Taf. 
Halle, Waisenhaus, 1869. 4. (2214.) 
— — Die Athenestatue des Phidias im Parthenon und die neuesten auf sie be 
züglichen Entdeckungen. Berlin, Reimer, 1865. 4. (766.) 
Description, A, of the Collection of ancient marbles in the British Museum. 
With engravings. 9 parts. London, Sold at the British Museum, 1812—45. 
4. (2031.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.