MAK

Volltext: Katalog der Bibliothek des kaiserlich königlich österreichischen Museums für Kunst und Industrie : ausgegeben im Oktober 1869

V. Seulptur. d) Neuere Zeit. 
47 
begwamc voer beeltsniders, antyeksniders, schilders etc. Libro secundo. Hieron. 
Cock, 1557. Fol. (64.) 
Ghiberti, Lorenzo. Die bronzene Thüre des Baptisteriums S. Giovanni in Flo 
renz. H. Keller sc. Rom, 1798. gr. Fol. (1033.) 
Orcagna, Andrea. II Tabernacolo della Madonna d’Orsanmichele, lavoro insigne 
di Andrea Orcagna e altre sculture di eccelenti maestri lequali adomano la 
loggia e la chiesa predetta. Tavole dodeci disegnate da Francesco P i e r a c - 
c i n i e incise dal cav. prof. G. Paolo Lasinio con dichiarazione compilata da 
Giov. Massclli. Firenze, 1854. Fol. (632.) 
Perkins, Charles C. Italian sculptors: being a history of sculpture in northern, 
Southern and eastern Italy. With etchings and engravings on wood. London, 
Longmans, Green & Comp. kl. 4. (2220.) 
— — Tuscan sculptors: their lives, works and titnes with illustrations from ori 
ginal drawings and photographs. 2 Bde. London, 1864. 4. (503.) 
Reveil. Oeuvre de Jean Goujon. Gravö d’apres ses statues et ses bas-reliefs par 
Reveil. Aecompagnö d’un texte biographique et de tables explicatives des plan- 
ches. Nouvelle edition. Paris, Morel, 1868. Fol. (2098.) 
Robinson. Italian sculpture of the middle ages and period of the revival of art. 
A series of fifty photographs of works in the above section of the Museum. 
London, 1862. Fol. (147.) 
Sach, Aug. Hans Brüggemann. Ein Beitrag zur Kunstgeschichte der Ilerzog- 
thümer. Mit einer Photographie des Schleswiger Altarblatts. Schleswig, Schul 
buchhandlung, 1865. 8. (757.) 
Sammlung von Ornamenten aus dem Kreuzgang von Kloster Loccum. Hannover, 
Schmorl & Seefeld, 1868. Fol (2268.) 
Schultz, Alwin. De vita atque operibus magistri Jodoci Tauchen lapicidae Wra- 
tislaviensis, saeeulo XV" florentis. Diss. inaugur. Wratislaviae, 1864. 8. (823.) 
Temanza, Tommaso. Vita di Alessandi'o Vittoria. Venezia, Picotti, 1827. 
8. (2281.) 
Trapp, Moriz. Die Zderad-Säule bei Brünn, mit Stahlstich. Vortrag, gehalten 
am 11. September 1862. Brünn, 1862. 8. (415.) 
Wanderer, Fr. Adam Krafft und seine Schule 1490 —1507. Eine Sammlung 
vorhandener Steinbildwerke in Nürnberg und Umgebung. In 60 Abbildungen. 
(Mit deutschem, französischem u. englischem Texte.) Nürnberg, Schräg, 1869. 
Fol. (2215.) 
d) Neuere Zeit. 
Album hiadta Gerenday Antal elsö orsz. scab. märvänymügyär tulajdonos. Posten 
1864. Fol. Grabsteine. (1520.) 
Latouche, H. de. Die Werke Canova’s. Sammlung von lithographirten Umrissen 
nach seinen Statuen und Basreliefs, begleitet von einem erläuternden Text über 
jedes einzelne Werk nach den Urtheilen der Gräfin Albrizzi und den besten 
Kritikern, nebst dem Leben Canova’s. 2 Bde. Stuttgart, Schulz, o. J. 4. (1193.) 
Messerschmidt. Merkwürdige Lebensgeschichte des Franz Xaver Messerschmidt, 
k. k. öffentlicher Lehrer der Bildhauerkunst. Wien, 1794. 8. (2182.) 
Rauch-Museum zu Berlin. 20 Bl. Photogr. von J. Bischof, in kl. Fol. Berlin, 
[1866]. (876.) 
Schadow. Erläuterungen der Abbildungen von den Bildhauerarbeiten des Johann 
Gottfried Schadow und seines Sohnes Ridolfo Schadow und der Transparent- 
Gemälde des Professors Kolbe, nach Gedichten des Wolfgang v. Göthe. Berlin, 
Decker, 1849. FoJ. (1385.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.