MAK

Volltext: Katalog der Bibliothek des kaiserlich königlich österreichischen Museums für Kunst und Industrie : ausgegeben im Oktober 1869

VI. Malerei. C. a) Alterthum, b) Mittelalter. 
51 
Verzeichniss der in Kupfer gestochenen, lithogr. und photogr. Facsimiles von 
Originalzeichnungen grosser Meister. Leipzig, Weigel, 1865. 8. (776.) 
Willigen, A. van der. G-eschiedkundige Aanteekeningen over Haarlemsche Schil 
dere en andere Beoefenaren van de beeidende Künsten, voorafgegaan door 
eene körte Geschiedenis van het Schilders of St. Lucas-Gild aldaar. Haarlem, 
Erven F. Bohn, 1868. 8. (2007.) 
Wornum, Ralph Nicholson. The epochs of painting. A biographical and critical 
essay on painting and painters of all times and many places. London, 1864. 
8. (532.) 
C. Einzelne Epochen behandelnde Werke, 
a) Alterthum. 
Helbig, Wolfg. Wandgemälde der vom Vesuv verschütteten Städte Campaniens. 
Nebst einer Abhandlung über die antiken Wandmalereien in technischer Be 
ziehung von Otto Donner. Mit 3 eingefügten Taf. und einem Atlas von 23 
Tafeln. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1868. 8. Tafeln Fol. (2279.) 
— — Oreste e Pilade in Tauride. Depinto pompejano illustrato. Roma, tipogr. 
Tiberina, 1865. 8. (849.) 
Pitture, le, antiche d’Ercolano e contorni; incise, con qualche spiegazione. 
Tomi IV. Napoli, 1757—65. Fol. (136.) 
Raoul-Rochette. Peintures antiques inüdites pröceddes de recherches sur l’em- 
ploi de la peinture dans la decoration des üdifices sacrfes et publics, chez les 
Grecs et chez les Romains. Faisant suite aus monuments inedits. Paris, impr. 
royale, 1836. 4. (864.) 
Zahn, Wilh. Die schönsten Ornamente und merkwürdigsten Gemälde aus Pom 
peji, Herkulanum und Stabiae, nebst einigen Grundrissen und Ansichten nach 
den an Ort und Stelle gemachten Originalzeichnungen. 3 Folgen. Berlin, 1829, 
1844, 1859. gr. Fol. (460.) 
b) Mittelalter. 
Barison, N. Emporium Chrysographicum. Wien. Fol. (1345.) 
Camesina, A. und Hei der, G. Die Darstellungen der Biblia pauperum in einer 
Handschrift des XIV. Jahrh , aufbewahrt im Stifte St. Florian im Erzh. Oester 
reich ob der Enns. Mit 34 Tafeln. Wien, 1863. gr. 8. (33.) 
Denis, Ferd. Histoire de l’ornementation des manuscrits. Paris, Curmer, 1857. 
8. (2323.) 
Engelhardt, Christ. Moritz. Herrad von Landsberg, Aebtissin zu Hohenau oder 
St. Odilien im Eisass, im 12. Jahrh.; und ihr Werk: Hortus deliciarum. Mit 
12 colorirten Kupfertafeln in Fol. Cotta, 1818. 8. (357.) 
Foucard, Cesare. Deila pittura sui manoscritti di Venezia. Discorso (letto nell’ 
acad. in Venezia 1857). Venezia, Antonelli [1857]. gr. 8. (2296.) 
Heris, M. Memoire en röponse k la question suivante: Quel est le point de 
döpart et quel a dte le caractere de l’eeole flamande de peinture sous le 
regne des ducs de Bourgogne? Quelles sont les causes de sa splendeur et de 
sa decadence? (Memoire couronne par l’Aeademie royale, 22“ sept. 1855.) 
4. (958.) 
Imagini scelte della b. vergine Maria tratte dalle Cataeombe Romane. Roma, 
Salviucci, 1863. 4., tavole Fol. (2047.) 
Laib und Schwarz. Biblia pauperum. Nach dem Original in der Lyceums- 
bibliothek zu Constanz herausgeg. und mit einer Einleitung begleitet. Zürich, 
Woerl, 1867, Fol. (1499.) 
• 7* 
G5TERR. MUSEUM 
F. ANGEW. KUNST 
BIBI. IOTHEK
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.