MAK

Volltext: Katalog der Bibliothek des kaiserlich königlich österreichischen Museums für Kunst und Industrie : ausgegeben im Oktober 1869

52 
VI. Malerei. C. b) Mittelalter, c) Renaissance. 
Merimöe, P. Notice sur les pcintures de l’eglise de Saint-Savin. Paris, impr. 
royale, 1845. Fol. Bildet einen Theil des Werkes: Collections des docu- 
ments etc. (2329.) 
Pinchart, A. Miniaturistes, enlumineurs et calligraphes employes par Philippe 
le Bon et Charles le Temeraire et leurs oeuvres. Bruxelles, 1865. 8. (1313.) 
Ramboux, J. A. Beiträge zur Kunstgeschichte des Mittelalters. Köln, 1860. 
Fol. (2204.) 
Reiss, Heinr. Sammlung der schönsten Miniaturen des Mittelalters aus dem 14. 
und 15. Jahrh., der Blüthezeit jener Meister-Miniaturen, deren Werke in den 
berühmtesten geistlichen und weltlicheu Bibliotheken Deutschlands als Unica 
aufbewahrt und bewundert werden. Wien, H. Reiss, 1867. 8. (1722.) 
Schultz, A. Urkundliche Geschichte der Breslauer Maler-Innung in den Jahren 
1345 bis 1523. Breslau, Kern, 1866. 8. (824.) 
Schwach, H. Das Wandgemälde an der Domkirche zu Graz. Graz, Selbstverlag, 
1867. 8. (1343.) 
Shaw, H. A handbook of the art of illumination, as practised during the middle 
ages. With a description of the metals, pigments and processes employed by 
the artists at different periods. London, Bell & Daldy, 1866. Fol. (1351.) 
Todtentänze. Jubinal, Achille. Explication de la danse des morts de la 
Chaise-Dieu, fresque inödite du XV e siede, pröcödee de quelques details sur 
les autres monumens de ce genre. Paris, Challamel, 1841. 4. Mit 4 lithogr. 
Tafeln. (2276.) 
— Maassmann, H. F. Die Baseler Todtentänze in getreuen Abbildungen. 
Nebst geschichtlicher Untersuchung, so wie Vergleichung mit den übrigen 
deutschen Todtentänzen, ihrer Bilderfolge und ihren gemeinsamen Reimtexten. 
Sammt einem Anhänge: Todtentanz in Holzschnitten des 15. Jahrhunderts. 
Mit 84 Abbildungen auf 22 Kupfertafeln und 27 lithogr. Blättern. Stuttgart, 
1847. 16. Tfln. 4. (105.) 
— Merian, Matthäus, der Aelt. Todten-Tantz, Wie derselbe in der löblichen 
vnd weitberühmten Statt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit, 
gantz künstlich gemahlet zu sehen ist; mit beygefügten .. Erinnerungen, vom 
Todt, Aufferstehung. . . etc. Franckfurt, 1649. 4. (871.) 
Wolfskron, Ad. Ritter v. Die Bilder der Hedwigslegende nach einer Hand 
schrift vom Jahre 1353 in der Bibliothek der P. P. Piaristen zu Schlacken 
werth. Mit einem Auszuge des Originaltextes und historisch - archäologischen 
Anmerkungen. Wien, M. Kuppitsch, 1846. Fol. (835.) 
Zingerle, Ign. Vinc. Fresken-Cyclus des Schlosses Runkelstein bei Bozen. Ge 
zeichnet und lithogr. von J. Seelos. Herausgeg. von dem Ferdinandeum in 
Innsbruck. Innsbruck, Wagner, 1857. qu. Fol. (1394.) 
c) Renaissance. 
Abbate, Niccolo dell’. Etüde par Frederie Reiset. Paris, impr. de Claye, 1859. 
.8. (2121.) 
Bouts, Thierri, ou de Harlem et ses fils. Par Alphonse Wauters. Bruxelles, 
Devroye, 1863. 8. (2124.) 
Brueghel, Giovanni, pittor fiammingo o sue lettere e quadretti esistepti presso 
l’Ambrosiana, per Giovanni Crivelli. Milano, libr. arcivescovale, 1868. 8. 
(2223.) 
Burbure, Leon de. Documents biographiques inedits sur les peintres Goss ui n 
et Roger van derWeyden le jeune. Extr. des Bullet, de l’acad. de 
Belgique. 2® serie, t. XIX. Bruxelles, impr. Hayez, 1865. 8. (2125.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.