VI. Malerei. D. b) Zeichenbücher.
57
Hooglyk dienstig en nut voor Schilders, Beeldhouwers, Plaatsnyders etc. Be-
staande in acht Bock deelen, Inhoudende honderd drie-en-zevencig in’t koper
gesnedene Konstprenten. In een gevoegelyke Ordre geschikt door den Ber
emden Bemard Picart. Amsterdam, by Reinier et Josua Ottens, 1740. Pol.
Im 8. Theile fehlen 3 Bl. [Nr. 167—169]. (1602.)
Carracci, Annib. Diverse figure al numero di ottanta disegnate di penna nell’
höre di ricreatione. Intagliate in rame da Simone Guilino Parigino. Roma,
L. Grigniani. Pol. (795.)
— — Le arti di Bologna disegnate da A. Carracci ed intagliate da S. Guilini
ed A. Algardi. Roma, Apresso Gr. Roisecco, 1740. Pol. Lederband mit
Goldpressung. (946.)
Cousin, Jean. La vraye Science de la pourtraicture. 40 Bl. mit Köpfen und
Figuren, verkürzt und anatomisch, meist mehrere auf einem Blatt in Holzschnitt.
Paris, G. le B4, 1671. qu. Pol. (39.)
Janssonius, J. exc. Diagraphia sive ars delineatoria in qua ad amussim pro-
ponuntur principia, necnon ratio sive modus, quo ducenda sint prima operum
lineamenta. Amstelodami, Janssonius, 1616. (81.)
Rosa, Salvator. Diversae positurae a Salvatore Rosa primitus inventae, nunc vero
artis instinctu noviter summa cum diligentia curioso artem sculptoriam, picto-
riamque avide imitanti mundo dicatae et excusae a me Joh. Chr. Kolb
Calcogr. Aug. Vindel. 1722. 20 Bl. 8. (1138.)
ß) 18. Jahrhundert.
H erz, Joh. Dan. Natura Artis studio feliciter repraesentata etc., Oder Gründlich
und vollkommene Anweisung zum Zeichnen und Kunstmässige völlige Aus
arbeitung Menschlicher Statur etc. 1. Theil 12 Tafeln, 2.—5. Thl. h 6 Taf.,
6. Thl. Tafel 1, 3—5, 8—10, 7. und 8. Theil a 6 Tafeln. Augsburg, 1723.
Pol. und qu. Fol. (1139.)
Huet, J. B. 1 er —7”, 9 e —1'8" Cahier de Pragmens et de Principes de Dessins de
tous les genres. Nro. 353—358, 404, 406—409, 426—427 und 2 Hefte ohne
Nummer, ä 4 Tfln. Paris, L. Bonnet [1778]. kl. Fol. (1140.)
— — 1 er —10“ Cahier de Principes raisonnes avec les diffbrens Caracteres des Pas
sions de l’ame. Nr. 694—697, 735 — 739. X. Heft ohne Nummer, k 4 Tfln.
Paris, Bonnet. kl. Fol. (1141.)
Kilian, Phil. Andr. (Zeichenbuch). Der Jugend kan dis Werck die Anfangs
gründe Zeigen, wie man muss stuffenweis zur edlen Kunst aufsteigen, der Anfang
wird damit zwar Gliederweis gemacht, bis endlich die Figur wird völlig her
gebracht. Augspurg, Joh. Mart. Will exc. (1263.)
Labruzzi, Carlo. Figure fatte da cinque punti obbligati. 12 num. Bl. Radirungen,
braun gedruckt, o. O. u. J. Pol. (1631.)
Lai resse, Gerh. de. Neueröffnete Schule der Zeichnungskunst, worinnen die An
fangsgründe derselben nach einer leichten und kurzen Art nicht allein be
schrieben werden, sondern auch in 120 Kupfertafeln gezeigt wird, wie man
zur Vollkommenheit dieser angenehmen Kunst gelangen kann. Nebst einem
Berichte von Zubereitung und Gebrauche der Wasserfarben. Leipzig, Arkster
& Merkus, 1745. Fol. (708.)
Methode, Nouvelle, pour apprendre ä dessiner san maitre. Paris, Jombert, 1740.
120 Tafeln neuer Abdrücke verschiedener Platten aus älteren Zeichenbüchern,
wie Akte von C. N. Cochin pere, Allegorien von A. Bosse, Masken und Genien
von P. Farinati etc. Im Text Vignetten von C. N. Cochin Als u. A. gr. 4. (110.)
Parizeau, Ph. L. 1 er —12 m<l Cahier De Principes de Dessin d’apres Nature, ä
4 pl. Roubillac s,c., Chereau exc. Paris. Fol. (1142.)
8