VI. Malerei D. b) Zeichenbücher.
59
schulen, Bauhandwerks- und technische Fachschulen, Real- und Musterzeichen-
Schulen. Halle, Knapp, 1869. 4. (2201.)
Oeynhausen, B. von. Gang des Pferdes und Sitz des Reiters. Als Fortsetzung
des: Der Pferdeliebhaber. Originalzeichnungen mit erläuterndem Texte. Wien,
Seidel. 1869. qu. Fol. (2318.)
Preisliste, illustrirte, der Gypsmodelle für den Unterricht im Freihandzeichnen,
Projectionszeiehnen und Modelliren, welche in der Modelln-Anstalt der k. w.
Centralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart gefertigt und von der k.
Commission für die gewerblichen Fortbildungsschulen als Lehrmittel empfohlen
werden. Heft I. II. Stuttgart, August Schaber, 1867. 4. (1665.)
Roller, J. Uebungshefte zum ersten Unterricht im freien Zeichnen für Volks
und Gewerbeschulen, für die unteren Realclassen und zur Selbstübung. 6 Hefte.
Brünn, Winiker, 1866. qu. Fol. (1380 u. 1381.)
Systematische Anleitung für den Elementarunterricht im freien Zeichnen an
der Volksschule. Ein vom mährischen Gewerbevereine preisgekröntes Werk.
Mit 51 in den Text gedruckten Figuren. Dazu die Formensammlung mit 144
Blättern in 6 Heften. Brünn, Winiker, 1866. 8. Tafeln Fol. (1378 u. 187J.)
Schöpfer, Heinr. Anleitung zum Figuren - Zeichnen auf Grundlage des geome
trischen Gliedermannes. 17 Vorlegeblätter nebst dem Gliedermann und 7 ein
zelnen Bestandtheilen desselben in Carton. Wien und Olmütz, 1863. Fol. (200.)
Schreiber, Guido. Das technische Zeichnen. Praktische Anleitung für Archi
tekten, Techniker, Mechaniker und Bauhandwerker, insbesondere für Bau- und
Gewerbeschulen. Leipzig, Spamer, 1866. 8. (1324.)
Troschel, Hugo. Zeichenschule in Wandtafeln zur Vorbereitung für das Natur
zeichnen und zur Erleichterung des theoretischen Zeichenunterrichts (der Per
spective und der Projectionslehre), für Gymnasien, Realschulen, Bürger-, Volks
und Töchterschulen, sowie für Seminarien und Fortbildungsschulen. Tafeln in
gr. Fol. Text in 4. Berlin, Nicolai, 1865 u. ff. (656.)
Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Herausg. v. d. techn. Deputation
für Gewerbe, Handel und Bauwesen (Beuth u. Schinkel). 2 Hefte Text in 4.
und 2 Bände Tfln., ä 3 Abtheilgn. 1. Abthl. Architektonische Verzierungen.
2. Abthl. Geräthe, Gefässe und kleine Monumente. 3. Abthl. Verzierungen
von Zeugen und Würkereien. Berlin, 1821 bis 1836. gr. Fol. (168.)
Vorlegeblätter für Maurer und Zimmerleute. Herausg. v. d. techn. Deputation
für Gewerbe. 2 Abtheilungen und Nachtrag in 116 Kupfertafeln. Berlin,
1827—1841. gr. Fol. (169.)
— für Mechaniker. Herausg. v. d. kgl. techn. Deputation für Gewerbe. Berlin,
1827. gr. Fol. (170.)
— für Zeichnen-Unterricht an gewerblichen Fortbildungsschulen. Arbeiten der
Schlosser und Mechaniker. Herausgegeben im Aufträge der komgl. Com
mission für die gewerblichen Fortbildungsschulen in Würtemberg. 50 Tfln. und
1 Bl. Text. Stuttgart, Nitzschke, [1866], Fol. (1335.)
— für Zeichnen-Unterricht an gewerblichen Fortbildungsschulen. Arbeiten der
Bau- und Möbelschreiner. Herausgegeben im Aufträge der komgl. Commission
für die gewerblichen Fortbildungsschulen in Würtemberg. 48 Tfln. u. 1 Bl.
Text. Stuttgart, Nitzschke, [1866]. Fol. (1334.)
Westmann, Wilh. Ornamentale Vorlagen. 32 Tafeln. Wien, Bemann (o. J.)
qu. Fol. (857.)
b) England.
Binns, William. An elementary treatise on Orthographie projection; being a new
method of teaching the Science of mechanical and engineering drawing, mten-
ded for the instrjiction of engineers, architects, builders , smiths, mason and
8*