MAK

Volltext: Katalog der Bibliothek des kaiserlich königlich österreichischen Museums für Kunst und Industrie : ausgegeben im Oktober 1869

VI. Malerei. D. f) Farbenlehre. 
65 
Fiaeher, Martin. Erklärung der anatomischen Statue für Künstler. Wien, mit 
von Baumeisterischen Schriften, 1785. 8. (969.) 
— — Darstellung des Knochenbaues von dem menschlichen Körper mit der An 
gabe der Verhältnisse desselben. Wien, Gassler, 1806. Fol. (887.) 
Langer, C. Leonardo da Vinci, der erste Darsteller der richtigen Lage des 
menschlichen Beckens. Historische Notiz. Aus Band 55 der Sitzungsber. d. 
kais. Akad. d. Wissenschaften. Wien, 1867. 8. (1519.) 
Lucae, Johann Christ. Gustav. Zur Anatomie des weiblichen Torso. Zwölf 
Tafeln in geometrischen Aufrissen für Künstler und Anatomen. Leipzig und 
Heidelberg, C. F. Winter, 1868. Fol. (1864.) 
Stephanus, Carolus. De dissectione partium corporis humani libri tres. Una 
cum figuris et incisionum declarationibus a Stephano Riverio Chirurgo compo- 
sitis. Parisiis, apud Simonem Colineum, 1545. Fol. (64o.) 
Vesalius. Andreac Vesalii, Bruxellensis, scholae medicorum Patavinae professoris, 
de humani corporis fabrica libri septem. Mit vielen Holzschnitten nach Zeich 
nungen von Johann Stephan v. Calear. Basileae, ex officina Joannis Oporini, 
Anno 1543. (798.) 
— Vesalii, And., Bruxellensis, Dess Ersten und Besten Anatomici, Zergliederung 
Dess Menschlichen Körpers, Oder Verfass Der Anatomiae, In so fern dieselbe 
Mahlern und Bildhauern, Ja insgemein allen und jeden Künstlern, welche 
nach der Natur, und von Bildern was auffzureissen und zu zeichnen haben; 
Ingleichen auch denen der Medicin und Chirurgie Zugethanen sehr dienlich 
und erwünscht ist. Diese Figuren sind von dem berühmten Mahler Titian 
gezeichnet. Augspurg, And. Maschenbauer, 1723. Fol. (464.) 
Zahn, A. v. Anatomisches Taschenbüchlein zur Nachhilfe beim Studium nach 
Natur und Antike. 2. verb. Aufl. Leipzig, Arnoldi, 1864. 8. (1284.) 
f) Farbenlehre. 
(Aesthetik, Physiologie und Chemie der Farben.) 
Bayfius, Laz. Lazari Bayfii anno ] tationes in legem II | De captiuis et post- 
liminio reuersis, | in quibus tractatur De re nauali, | per autorem recognitae. 
Eivsdem Annotationes in tractatum | De auro et argento legato, | quibus 
Vestime(n)toru(m) et Vasculoru(m) genera explica(n)tur. | His Omnibus ima- 
gines ab antiquissimis monumentis | desumptas ad argumenti declarationem 
subiunximus. | Item j Antonii Thylesii De coloribus | libellus, a coloribus 
uestium non alienus. j Frohen [ Basileae anno MDXXXVII. Mit Holzschnitten. 
4. (2063.) 
Portius, Simon. De colori ] bvs libellvs, ä Simone Portio | Neapolitano lati ] 
nitate donatus, et commentarijs | illustratus : vna cum eiusdem | praefatione, 
qua coloris naturam de | clarat. Florentiae | Ex officina Laurentii Torrent.ini | 
1548. 8. (2104.) 
Vitellionis | mathematici doctissimi KEQL ortTixrjs libri decem. Norimbergae 
apud Joann. Petreium, Anno 1551. Fol. (2111.) 
Adams’ Chromato-Akkordeon. Apparat zur Bestimmung von harmonischen Farben 
zusammenstellungen in jeder Zahl von Farben und von jedem Charakter. Mit 
erläuterndem Text und Anleitung zum Gebrauche des Instruments. Neue ver 
änderte, verbesserte und vereinfachte Ausgabe. Berlin, Liebrecht, [1867]. 
kl. qu. Fol. (1679.) 
Adams, Rud. Theorie der Farbenharmonie und Farbengebung. Ein Lehr- und 
Handbuch für Maler und alle Diejenigen, welche sich im Gebiete der Farben 
3
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.