VII. Textile Kunst. A. Rohmateriale etc.
67
Regnier, J.—D. De la lumiere et de la couleur chez les grands maitres anciens.
Paris, Renouai'd, 1865. 8. (845.)
Runge, Ph. 0. Farbenkugel, oder Construction des Verhältnisses aller Mischungen
der Farben zu einander und ihrer vollständigen Affinität etc. Nebst einer Ab
handlung über die Bedeutung der Farben in der Natur von Henrik Steffens.
Mit einer Kupfer- und Farbentafel. Hamburg, Perthes. 1810. 4. (1913.)
Schopenhauer, Arthur, lieber das Sehn und die Farben. Leipzig, Hartknocb,
1816. 8. (1917.)
Schreiber, Guido. Die Farben und das Malen kunstgewerblicher Zeichnungen.
Aus dem Athenäum zeichnender Kunst zu Karlsruhe. Karlsruhe, Veith, 4. (2082.)
Tschelnitz, S. Farben-Chemie, insbesondere der Oel- und Wasserfarben nach
ihrem chemischen und physikalischen Verhalten, ihrer Darstellung und Ver
wendung, so wie ihren gewöhnlichen Verfälschungen, für Fabrikanten, Maler,
Techniker. Wien, C. Gerold, 1857. 8. (1208.)
Voigt. Von den Farben an den organischen Körpern. 1814 —16. 8. (Titel und
Inhalt handschriftlich ergänzt.) (1916.)
Weiss, Chr. Sam. Betrachtung eines merkwürdigen Gesetzes der Farbenänderung
organischer Körper durch den Einfluss des Lichtes. Leipzig, Tauchnitz, 1801.
8. (1911.)
Wilkinson, J. Gardner. On colour and on the necessity for a general diffusion
of taste among all classes. With remarks on laying out dressed or geometrical
gardens. Examples of good and bad taste illustrated by woodcuts and coloured
plates in contrast. London, Murray, 1858. 8. (885.)
Zschokke, Heinr. Die farbigen Schatten, ihr Entstehen und Gesetz. Vorlesung.
Aarau, Sauerländer, [1826]. 8. (1920.)
VII. Textile Kunst.
A. Rohmateriale, deren Geschichte und Verarbeitung.
Felkin, William. A history of the machine - wrought hosiery and laee manufac-
tures. London, Longmans, 1867. 8. (1476.)
Pariset, Ernest. Histoire de la soie. 2 Bde. Paris, Durand, 1852 u. 66. 8.
(578.)
Reybaud, Louis. Le coton, son regime, ses problemes, son iufluence en Europe.
Nouvelle serie des dtudes sur le regime des manufaetures. Paris, Levy fr.,
1863. 8. (993.)
— — La Laine. Nouvelle serie des ötudes sur le rögirne des manufaetures. Paris,
Levy fr., 1867. 8. (1389.)
Soret Jeune, H. Nouveau traite thdorique et pratique sur la fabrication des etof-
fes nouveautes divisö en trois parties. Expose complet de toutes les operations
en gönöral depuis le conditionnement des Laines jusqu’au Drap rendu en
magasiu. Ouvrage contenant 700 tissus unis et fa§onnds, classös par söfies
graduöes, tous justifies par une reference d’echatillons, avee leur designations
de montage pour trois qualitös difförentes, fin, intermödiaire et ordinaire. Suivi
d’un extrait des grandes usines de France par M. Turgan. Elbeuf, chez l’au-
teur, 1866. Fol. (1365.)
9*