72
VII. Textile Kunst. F — H. Tapeten — Costüme.
/
wirken: Dessgleiehen von ausserlesenen Zinnigen oder Spitzen. Allen Seyden-
stickern, Modelwürkerin, Näderin, vnd solcher Arbeit geflissenen Weibsbildern
sehr dienstlich, vnd zu andern Mustern anleytlich vnd verständig. Frankfurt
am Mayn. In Verlegung Matthes Beckers, MDCI. 4. (363.)
Catanea Parasole, Isabetta. Gemma pretiosa | delle virtuose | donne. | Doue si
vedono belissimi lauori di Pont’ in Aria, Reticella, | di Maglia, e Piombini. |
Disegnati da Isabetta Catanea Parasole. | E di nuovo ristampato da Guglielmo
Faccioti. ... In Roma, Appresso Guglielmo Faeciotti. 1625. Titel und 38 Bl.
mit Mustern in Holzschnitt, kl. qu. Fol. (2354.)
Fürstin, Rosina Helena. Neues Modelbuch. Von unterschiedlicher Art der Blumen
und anderer genehten Mödel nach jetziger Manier allen Liebhaberinnen dieser
Kunst zum besten vorgestellt. Nürnberg, P. Fürst, qu. 4. 3 Theile. 1. Thl.
Frontispiz, Titel, 8 Bl. Typendruck, 50 Bl. gestochener Näh- und Stickmuster.
2. Thl. Frontispiz, 3 Bl. Typendruck, dat. 1666, 50 Bl. gestochener Näh-
und Stickmuster. 3. Thl. Frontispiz, Titel v. J. 1676, 2 Bl. Vorrede in Typen
druck, 43 Bl. Muster. (66.)
Kr au sin, Marg. Deutliche Vorstellung verschiedener Risse zur löbl. Frauenzimmer-
Arbeit, wie selbige bei Marseillen-Genähde, niedergestochenem Boden, Sclinür-
Chenillen-Arbeit, sammt andern nach dem Leben mit Seiden genähten Laub
werk gebraucht zu werden pflegen. Nach der neuesten Fa^on, mit allerley
beliebigen Abwechslungen inventirt. 2 Thle. 27 und 39 Kupfer. Nürnberg,
Weigel’s sei. W. 1727—30. Fol. (91.)
Helmin, Margaretha. Kunst- und Fleiss - übende Nadel - Ergötzungen oder neu
erfundenes Neh- und Stick-Buch, worin dem, solche schöne Wissenschaft lieben
dem Frauenzimmer, allerhand, zu vielen Sachen anständige Muster und Risse
nach der neuesten Facon zu deren nützlichen Bedienung, vorgestellt. 1. Theil.
Nürnberg, qu. Fol. (77.)
F. Tapeten.
Exner, W. F. Die Tapeten- und Buntpapier-Industrie für Fabrikanten und Ge-
werbtreibende, sowie für technische Institute. Nebst Atlas. Weimar, Voigt,
1869. 8. Atlas 4. Neuer Schauplatz 25. (1100.)
Tapetenmuster aus der Fabrik des Herrn Isidor Leroy in Paris. 1867. 40
Muster in einem Bande. Fol. (1632.)
G. Papier.
Egger, E. Le papier dans l’antiquite et dans les temps modernes. Apercu histo-
rique. Paris, Hachette & Cie., 1866. 8. (1630.)
Exner, W. F. Untersuchung der Eigenschaften des Papieres. Wien, 1864. 8. (407.)
Papiermuster, japanesische, welche der ausserordentl. engl. Gesandte am japan.
Hofe, Mr. Rutterford Alcook zur Londoner Welt-Industrie-Ausstellung 1862
gebracht hat. 1 Bd. Fol. (438.)
— chinesische. 1 Bd. Fol. (439.)
H. Costüme und Festlichkeiten,
a) Costüme.
a) Mehrere Epochen behandelnde Werke.
Goyon, M. de. L’art de se vetir et les votemens consideres sous leurs divers
rapports. Aus: Memoires de l’academie royale etc. 1798. IV. 4. (639.)