MAK

Volltext: Katalog der Bibliothek des kaiserlich königlich österreichischen Museums für Kunst und Industrie : ausgegeben im Oktober 1869

74 
VII. Textile Kunst. H. Costürae. 
Pauquet freies. Modes et costumes historiques dessines et graves par P. fr. 
d’apres les meilleurs maitres de chaque epoque et les documents les plus 
authentiques. Paris, aux bureaux des modes. [1864]. Fol. (1905.) 
Scott, Sibbald David. The british army: its origin, progress and equipment. 
2 vol. London and New-York, Cassell, Petter & Calpin, 1868. 8. (1728.) 
Weiss, H. Kostümkunde. Geschichte der Tracht und des Geräthes im Mittel- 
alter vom 4. bis zum 14. Jahrhundert. Mit 873 Einzeldarstellungen in Holz-, 
schnitt, gezeichnet von F. "Weiss. Stuttgart, 1864. 8. (566.) 
— — Kostümkunde. Handbuch der Geschichte der Tracht und des Geräthes vom 
14. Jahrh. bis auf die Gegenwart. Stuttgart, Ebner & Seubert. (1353.) 
Bock, Fr. Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters oder Entstehung 
und Entwicklung der kirchlichen Ornate und Paramente in Rücksicht auf Stoff, 
Gewebe, Farbe, Zeichnung, Schnitt und rituelle Bedeutung. 2 Bde. Bonn, 
Henry & Cohen, 1859 und 1866. 8. (1276.) 
Dolby, Anastasia. Church vestments: their origin, use and Ornament. Practically 
illustrated. London, Chapman & Hall, 1868. 8. (2011.) 
Linas, Ch. de. Anciens vetements sacerdotaux et anciens tissus conserves en 
France. Serie T°, II e , III'. Paris, 1860. (101.) 
Marriott, Wharton B. Vestiarium christianum. The origin and gradual deve 
lopment of the dress of holy ministry in the church. London, Rivingtons 
1868, 8. (1972.) 
ß) Einzelne Zeiträume behandelnde Werke. 
Abraham a S. Clara. Neu-eroeffnete Welt Galleria, Worinnen sehr curios und 
begnügt unter die Augen kommen allerley Aufzueg und Kleidungen unter 
schiedlicher Stsende und Nationen: forderist aber ist darinnen in Kupffer ent 
worfen Die Kayserl. Hofstatt in Wien, Wie dann auch Anderer hohen 
Hseupter Und Potentaten, Biß endlich gar auf den mindesten Gemeinen Mann. 
Von Christoph Weigel in Kupffer gestochen, zu Nürnberg. (Vorrede datirt: 
Wien. 7. Februar 1703.) 100 mim. Tafeln. (1962.) 
Belleval, Rene de. Du costume militaire des frangais en 1446. Paris, Aubry, 
1866. 4. (1629.) 
Bonanni, Phil. Verzeichniss der Geist- und Weltlichen Ritter-Orden, in netten 
Abbildungen und einer kurzen Erzehlung Ihro Päbstl. Heiligkeit Clementi XI 
in Lateinisch und Italienischer Sprache übergeben. Nunmehro nach dem Römi 
schen Exemplar in das Teutsche übersetzet. Nürnberg, Chr. Weigel, 1720. 4. 
Mit 164 Kupfern. (1934-) 
— — Verzeichnis* Der geistlichen Ordens-Personen in der Streitenden Kirchen in 
nette Abbildungen und einer Kurtzen Erzehlung verfasset. Der I. Tlieil Von 
den Ordens-Männern, Der II. Theil Von den Gott-geheiligten Jungfrauen. Nach 
dem Römischen Exemplar übersetzt. 2. Auflage. Nürnberg, Chr. Weigel, 1724. 
4. (1935.) 
Costumes, Les, frangois. Representant les differens Etats du Royaume, avec les 
habillemens propres h chaque Etat et accompagnes de Reflections critiques 
et morales. Gestochen von Arrivet und N. Dupin. Paris, Le Pere et Avaulez, 
1776. Fol. Titel und 10 num. Bl. (1542.) 
Hausbuch, mittelalterliches. Bilderhandschrift des XV. Jahrhunderts, mit voll 
ständigem Text und facsimilirten Abbildungen. Herausg. vom germ. Museum. 
Leipzig, Brockhaus, 1866. 4. (785.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.