MAK

Volltext: Katalog der Bibliothek des kaiserlich königlich österreichischen Museums für Kunst und Industrie : ausgegeben im Oktober 1869

X. Schrift, Druck und graphische Künste. 
79 
Palast der Zisa bei Palermo, in der Kirche der Martorrana, in der königl. 
Sehlosscapelle zu Palermo und im Dome zu Monreale bei Palermo auf Si- 
cilien, über die Originale durchgezeiclmet und farbig nachgebildet von W. Z. 
25 Blätter. Fol.. (1557.) 
X. Schrift, Druck und graphische Künste. 
A. Schrift. 
a) Alterthum und Mittelalter. 
Alphabet, an, of Capital letters, selected from the illuminations of italian choral 
books of the XV. and XVI. centurics. Publ. by the Arundel Society 1862. 
gr. Fol. (3. 1386.) 
Arnold, Xaver, und Ed. Kn oll. Sammlung von Initialen aus dem 12. bis 17. 
Jahrhundert, entnommen der königl. Hof- und Staatsbibliothek zu München, 
der Biblioteca nacional und der Biblioteca de la universidad central zu Madrid. 
Eingeführt durch Prof. Dr. Messmer. Leipzig, Denicke, 1867 u. ff. kl. Fol. 
(1677.) 
Champollion-Figeac, Aime. Archives departementales de France. Documents 
paleographiques relatifs a l’histoire des bcaux-arts et des belles lettres pendant 
le moyen-äge. Tires des archives departementales de France et de biblio- 
theques publiques. Paris, Dupont, 1868. 8. (2153.) 
Fergusson. The Cromlech on Iiowth. A poem. With illuminations from the 
books of Keils and of Durrow and drawings from nature by M. S. with notes 
on celtic ornamental art, revised by G. Petrie. London, Day & Son, 1861, 
4. (860.) 
Gauliier, E. H. Memoire sur quelques livres Carolins ou de l’epoque carlovin- 
gienne. Avec 1 pl. coloriee. (Extr. du tome 1° des Memoires de l’institut 
genevois [1854].) Geneve et Bale, Georg, 1868. 4. (2068.) 
Geilfus, Georg. Der Stadtrechtsbrief, welchen der Graf Eudolf von Habsburg 
im Jahre 1264 denen von Winterthur ertlieilte. Mit Facsimile der Urkunde. 
Festschrift zur 600jährigen Jubelfeier, 22. Juni 1864. (204.) 
Guigne, C. De l’origine de la signature et de son emploi au moyen-äge, prin- 
cipalement dans les pays de droit öcrit. 48 pl. Paris, Dumoulin, 1863. 8. (729.) 
Hoefling, B. und Merkel. Initialen des Mittelalters. Eine Sammlung von 
Mustern verschiedener Stylarten aus den Bibliotheken zu Fulda, Bonn, Pader 
born, Kloster Altenberg, Düsseldorf, aus Privatsammlungen zu Cöln und an 
deren vorzüglichen Quellen. Düsseldorf, Spaarmann. Fol. (508.) 
Lambillo11e, L. Antiphonaire de saint Gregoire, fac-simile du manuscrit de 
Saint-Gail. Copie authentique de l’autographe ecrite vers l’an 790. 150 pl. 
Bruxelles, Ch.-J.-A. Greuse, 1867. 4. (1820.) 
Langlois, E. H. Essai sur la calligraphie des manuscrits du moyen-äge et sur 
les ornements des premiers livres d’heures imprimees. Kouen, 1841. Mit vielen 
Abbildungen. (94.) 
Moser, Emil. Initialbuchstaben. Titel und 5 Blätter. Ofen, Nagel & Wischan. 
kl. qu. Fol. (1551.) 
Mus de des archives de l’empire. Actes importants de l’histoire de France et 
autographes des hommos celebres exposds dans l’hotel Soubisc par ordre de 
fempereur sous la direction de M. le Marquis de Laborde. Ouvrage enriclii 
de plus de 2000 fac-simile. Paris, Pion, 1867. Fol. (1582.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.