MAK

Volltext: Katalog der Bibliothek des kaiserlich königlich österreichischen Museums für Kunst und Industrie : ausgegeben im Oktober 1869

X. Schrift, Druck und graphische Künste. A. Schrift. 
81 
sonderlich aber denen Schreibern u. s. w. Titel und 12 Tafeln. Nürnberg, 
Hofmann. 4. (125.) 
(Palatino, G.) Libro di M. Giovambattista | Palatino j cittadino romano, | Nel 
quäl s’ insegna ä Scriuer ogni sorte lettera, Anti|ca & Moderna, di qua- 
lunque natione, con le | sue regole, & misure & essempi: | et con vn breve, 
et vtil discorso | de le cifre: | Riueduto nuouamente, et corretto dal proprio 
Autore. | Con la givnta di qvindici tavo | le belissime. Am Schlüsse: In 
Roma. ...1550. 8. (2290.) 
Perret, Clem. Exercitatio alphabetica nova et utilissima variis expressa linguis 
et cliaracteribus: raris ornamentis, umbris, et recessibus, picturQ, architectu- 
raeque, speciosa: Nusquam ante hac edita. Clementis Perreti Bruxellani, Non- 
dum. 18. annum egressi, Industria. Anno 1569. Cornelius de Hoghe sc. 
Privileg, Titel und 33 Bl. Vorschriften in reichen Ornamentrahmen. Titel und 
Vorschriften von I—XXXIIII numerirt. qu. Pol. (1399.) 
Rogel, Hans. Capital und Versal-Buch, allerhandt grosser und kleiner Alpha- 
beth etc. Augspurg, J. J. Schönig. qu. Fol. 10 Bl. Titel und sehr reiche 
Fracturalphabete ganz in Holztafeln geschnitten, weiss in schwarz. Ein Blatt 
trägt die Jahreszahl 1568. (148.) 
Schreib- und Rechenbuch. Papierhandschrift mit farbigen auf buntem Papier 
ausgeführten Schriften, Alphabeten etc. Sum Sebastiani Fabritii Tigurini 1556. 
Fol. (1824.) 
Strobel, Adam. Anweissung Kunst|lichs vnnd Zierlicbs Schreibens, Daraus 
dann ein | ieder mit sonnderm verlangen die Fundament der | Cantzley vnnd 
Currentschrifften begreiffen und leme(n) j kan. Durch Adam Strobel Burger 
vnd Reche(n)maister zu Nurmberg verordnet. Im Jar Chr. Je. 1587. Perga- 
mentmanuscript von 10 auf beiden Seiten beschriebenen Blättern, am Schlüsse 
eine gestochene Vorschrift, qu. Fol. (1823.) 
Vicentino, Ludovico. La operi | na di Ludouico Vicentino, da j imparare di | 
scriue | re | littera can | cellares | cha. Auf der Rückseite: II modo et regola 
de scriuere littera | corsiua | ouer cancellareseha j nouamente composto per | 
Lvdovico | Vicenti | no. | Scrittore de breui | aplici | in Roma nel Anno di nra 
| salute | MDXXII. h. 4. (32 Bl. incl. Titel.) (2162.) 
\V eigel, Rud. Altdeutsches Holzschnitt-Alphabet, oder mit Figuren und figürlichen 
Compositionen gezierte Initialen deutscher Künstler, meist aus der Blüthezeit 
oder der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, eines Dürer, Burgkmair, Holbein, 
Urs Graf, Lützelburger, Anton von Worms, Ostendorfer, Geron, Stimmer u. A. 
Aus Naumann’s Archiv. II. [Leipzig, 1856.] 8. (2159.) 
Wyss, Urbanus. Libellus valde doctus elegans et utilis, multa et varia scriben- 
darum literarum genera complectens. Zürich, 1549. qu. Fol. (100.) 
c) 17. und 18. Jahrhundert. 
Albrecht, Joh. Chr. Vollkommene Gründ- und Regelmässige Anweisung zur 
Schön-Schreib-Kunst, darinnen man gar leicht die Current-, Cantzlei- und 
Fractur-Schriften etc. etc. Nürnberg, Joh. And. Endter, o. J. qu. Fol. (995.) 
Baers, Jan. Kabinet der Schryf-konst. 2 TheiJe. Amsterdam, A. Meyer, 1761. 
qu. Fol. (10.) 
Baurenfeind, Mich. Vollkommene Wiederherstellung der bisher sehr in Verfall 
gekommenen gründlich und zierlichen Schreibkunst etc. 39 S. 61 Tafeln- Nürn 
berg, Weigl [1716], gedr. bei Joh. Ernst Adelbulnern. — Anderer Theil: 
88 S. 62 Tafeln. Nürnberg, bei dem Authore, 1736, gedr. bei L. Bieling. 
qu. Fol. (15.) . 
11
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.