MAK

Volltext: Künstlerische Ergebnisse der Ausstellung österreichischen Kunst- und Exportglases im k.k. österreichischen Museum für Kunst und Industrie in Wien

— 7 — 
9Iitf ititfci: heutigen 2agesorbnung ift unter Sßunft d) aud) bon 
bei - SÄedjanifierung bet betriebe bie Siebe; bet Ipetr lammet* 
©efretär I)at barentf giugeiniefen, baß cs> midjtig märe, übet biefe 
vS’tagc gleichfalls l)iet 31t fprcdjen. ©emeint ift, bafj bei beut Sfunft» 
gla§ feit bet 2. Hälfte be§ 19. Sal)tl)unbett§ biel bet iDtafdjinc 
itbcrlaffen, immer mehr an med)anifd)en 58ortid)tungen gefdjaffeit 
luitb, mäljrcnb bod) bie fünfiletifdje SCtbeit mefentlid) babon ab= 
hängt, bet freien perfönlid)en Sütigfeit einen größeren ©piel= 
raum gu getnäl)ten, al§ e§ in bieten betrieben heute bet fyalt ift. 
Saju gehört and), mic fdjon ermähnt, baß bet DMutalitünuS int 
©d)mudc bet ©efäße, fei e§ im gefugelten ober bemalten ©lafe, 
itbetmiegt, unb baß an ©teile bet materialgered)t freifdmpfetifd) 
gcftaltcten ©ntmürfe bat> fflabifdje Diachgeidmen bon Photographien 
herrfdfenb gemorben ift. 2abon muß man fidj befreien, menn 
ba§ SlunftglaS mieber auf bie alte §öl)e gebradjt metben fall. 
33etgeffen mit nie, baß fd)Ied)te geiftlofe Arbeit auf bie 2auet 
unhaltbar ift, fie fdjabigt dtuf unb ©etuinn unb erftidt bie Sbeube 
am ©dfaffen. 
©eßt midjtig etfeheinen mir auch einige anbete fragen, $jdj 
möd)te ba mieber auf bie ©efd)id)te be§ öfterreichifd)en ©lafes» gu= 
tütfgreifen. Por ungefähr 100 fahren finb bie öfterreidjifdjen 
tftaffineure nicht nur ft'aufleute gemefen, fie maren auch herbor* 
ragenbe 2edjnifet unb fünftlerifd) gebilbete Seute. ©ie hotten bie 
fyähigfeit, felbet einen ©ntmurf gu machen, unb maren jebeitfalfö 
imftanbe, ©ntmürfe, bie fie fiel) bon attberen befd)affien, 31t bcur= 
teilen. Sh^e Potfaljren haben aud) ftet§ großen 9Sert barauf 
gelegt, baß ihre ©öl)ne, bie bett ^Betrieb übernehmen füllten, fidj 
eine entfpredfenbe iedhrtifdje unb fünftlerifdje Pilbitng aneigneten. 
2ie§ gefd)ieljt heutzutage nicht mehr in gleichem ÜDtaße, unb auf 
biefen Umftanb führe id) eb gutüd, baß heute gmifepen bem Shtnfü 
gla§ unb bem SrportglaS eine fo tiefe SWuft befte()t, unb baß fo 
meitgehenbe Unterbietungen ftattfinben. 
Snt §aiba=©teittfd)önauet 93egirf finb auSgegeidjnete ©d)ulen, 
bie nicht nur bon ben Arbeitern, fonbern auch bon ben Söhnen bet 
Diaffineure befudjt metben füllten. 2er ©la^berleger unb ©la§= 
fabrifant muß unbebingt imftanbe fein, ade3 gu beurteilen, ma§ 
in benSöerfftättenausgeführt mirb. Ponühnt müffen aber aud) immer
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.