MAK

Volltext: Künstlerische Ergebnisse der Ausstellung österreichischen Kunst- und Exportglases im k.k. österreichischen Museum für Kunst und Industrie in Wien

— 8 — 
neue Smputfe ausgehen. Sa§ ©el)eimm§ be£ großen Erfolges, 
beu Subluig Sobmehr errang, finbet barin feine Erftärung, baß . 
er ficf) bie nötigen fünftterifchen unb iedfnifdfen ®enntniffe früh» 
Seitig aneignete. (Sr mürbe mit 18 Sauren in bie 9tealfd)ule ge» 
fcfiicFt, fonnte Bis in fein I)oI)e§ 2ttter nod) felBer einen Entmurf 
machen unb hat es immer öecftanben, Zünftler gu entbecfen, bie * 
nicht nur erfinbungSreicf) finb, fonbern auch bom SOtaterial unb ber 
Xedjnif etloaS Berftehen. Set er hat Biele bon ihnen mit feinen 
Erfahrungen bal)in gebracht, ficf) biefeS nötige SBerftänbniS alt» 
mählich angueignen. S<h empfehle bringenb, Shre Söhne mehrere 
Sahre in bie Schule git fdjiden unb gtnar nicht nur in bie 9tbenb» y 
furfe. 9Bcntt einer gang Befonbere g-ähigteiten geigt, fo tnöge man 
ihn auch für einige 3eü bie SBiener Shtnftgemerbefdjule Befudjcn 
taffen. ES ift fehr fdhäblidh, menn bie jungen Seute fdjon mit 17 
ober 18 Satiren nur im Kontor fifeen unb Schreibarbeiten ber» 
richten, anftatt fidj mit ben fünftlerifcfjen unb tedjnifchen fragen 
ihrer $nbuftrie böttig bertraut gu madjen. Söenn barauf berbiefen 
herben fottte, baß e§ feptoer fei, bie Söhne in bie gachfdjulen gu 
fd)iden, lr»ei£ fie bieteS anbereS lernen, bor altem Eaufteute herben 
müffen, fo toilt ich hoffen, bah bie meiften bon$hnen mehrere Söhne 
haben. Saffen Sie beit einen für baS Saufmännifche, ben anberen 
für ba§ Sünftterifch=2:echnifche aitSbilben. Eine gange fReihe bon 
Stefißern gröberer Äunftberfftätten in 9Bien, heieße ben 2tnfc£)tuß 
an baS öfterreidjifcfje $iufeum im Verlaufe ber testen Segemtien ge» 
fncht unb gefunben haben, bilben ben einen Sohn gum Äaufmanne 
att§, ber anbere birb, toenn er baS cntfpredjenbe latent bagtt hat, 
in bie .ftuuftgetucrbefchulc gefepieft. 2affen Sie 3h vc Söhne bann 
aber auch in§ 2Iu§taub gehen, bantit fie ihre ©efchäftSbegiehungen 
fetbft in bie <£>anb nehmen, unb befreien Sie ficf), fo toeit als möglich, 
bon ber SBecinftuffung Sßrer 5J3robuftion burd) bie Agenten unb Ein» % 
fäufer, bie fein •'perg für Sh re Snbuftrie haben, fie auch gar nicht ber* 
ftetjen unb fo biet bagtt beitragen, baß SRaffenartifet gemacht nttb 
nachgemacht merben, tooburch bie greife gebrüeft unb bie Entlohmtn* 
gen an bie Strbeiterfchaft geringer io erben, unb biefe bie Sfrcube an 
ber Arbeit unb ben ^ufammenhang mit 3h nen Bertiert. 
Sriugenb geboten ift e§ audj, baß ber Schuf; beS geiftigen Eigen» 
turnS auf Shrcnt SchaffcnSgebietc mit alten SRittetn angeftrebt loirb. ; 
Söeuit man immer Slngft haben muß, baß bas, baS mau ntad)t,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.