n
1/
~&ebe
grtjaltrn ann
Hfnfrat Sr. lEimarö ü>ifdjing
Birrhtor öra h. h. öfttrr. pufruma für Sianft unb Tfnbuftrit
aniäfjiidj brr ann brr ^anürla= unb tBrtarrbrhanimrr in aridjrnbrrg am
21. Bhtabrr 1915 arranftaltrtrn ßrfprrthung übrr brn ßtanb unb bir mirts
fdjaftlidjr Jtagr brr Iftotjiglaainbuftrir ann BjaibaslMrinftbönau.
©ehr geehrter §err $räfibent,
üOieine geehrten Herren!
@s ift an mid) ber SButtfcf) gerietet ioorben, bei ber heutigen
Beratung ja Sßnnft A ber ©agedorbnurtg (©rgebniffe ber Sßiener Aus*
ftedung bon fünftlerifd)*äfthetifchen ©efidftgfmnften aus) einen 33e*
ric£)t ju erftatten. Qnbern id; biefer Aufforberttng nadjfomme,
glaube id) ihrem ©inne ant beften §u entfprecf)cn, loenn id) mit fdiicf*
ficfjt auf bie äufferorbentlicf) toidjtigen ©egenftänbe, bie neben biefcm
fünfte nodj sur SSerfianblung fontmen follen, mid) nid)t barauf ein*
taffe, ^fjnen einen längeren SSortrag ju galten, fonbern mid) barauf
befcfjränfe, bie bon mir auf bem ©ebiete ^fjres ©djaffeu§ gemalten
@rfaf)rungen eben an^ubeuten. @s ift ja ber gtoed biefer 23erfantm*
lung, eine freie AttSfpradje mehrerer £)crbei^tfül)ren, unb c§ tnäre
bat)er nid)t richtig, ioenn einer allein bie gan^e berfiigbare geit für
fid) in Anffmtd) nehmen ioodte. $d) toerbc mir aber alferbing§ bei
biefer ©etegenfjeit bie Freiheit nehmen muffen, ntand)e§ ju fagen,
toa§ bielleidft nicht jebem angenehm ift, toas aber gefagt toerben mufj,
loenn loir ber ©ad)e bienen Sooden. @§ fod niemanb gerföntid) ge*
fränft toerben. fjd) glaube aber nietjt, bafj loir ju bem 3toed 5 U =
fammengefommen finb, um un§ SiebenSloürbigfeitcn 31t fagen, fon*
bern um eine Angelegenheit 30 förbern, an ber bie ©efamtfieit in
aufeerorbentfid)em Sfiafje intereffiert ift. ^d) baute fcf»Iie^tic£) bafür,
baff mir ©elegenfieit geboten loirb, 31t biefem ©egenftanbe 31t fprerfjen,
unb betraditc bic§ a(s eilte Au§3eid)nung be§ Qnftitutd, toeId)e§ 31t
oertreten id) bie @h* e höbe.