MAK

Volltext: Künstlerische Ergebnisse der Ausstellung österreichischen Kunst- und Exportglases im k.k. österreichischen Museum für Kunst und Industrie in Wien

$rf) mitt juitächft einige Sporte über Qt)re int f. f. öfterreid)ifd)cn 
'Uiufeum burchgefüljrte StuSftellmtg jagen. 2)iefes Unternehmen, baS 
in einer ^yahreSjeit beranftaltet mürbe, metdje int ^rieben für 2ltt§s 
fteUungen tticfjt benfbar märe, ijt mäljrenb einer 2>nner bon 2 9Jcotta= 
ten bon über 30.000 ißerfonen alter Sd)id)ten ber Sebötternng be= 
judjt morbett. 55ie StuSftellung hat and) einen fetjr nenncnSmerten 
materiellen Srfolg gehabt, ba ungefähr 1200 Stiid ber auSgeftelttcn 
Objcfte int Setrage bon nahezu 18.000 K berfauft morben finb. 
mnrben auch jahlreidje mcitere Seftettungen gemacht, mehr als 600 
Scfteltfarten finb auSgegebett »oorbett, nnb biele Äunftfrennbe unb 
bent Raubet angehörige ^ßerfonen ans Serlin, Subapeft, ißrag, Sinj, 
Salzburg, ©ra^ nnb anberen Stabten haben fid) mit Stnfragen an 
nttS gemenbet, um in Erfahrung 31t bringen, in metchem Umfange 
©efd)äftSberbittbuugen mit $hnen an^ufnühfeu mären. Sind) bul= 
garifchc unb rumänifche Qntereffenteit haben fid) eingefunben. Unb 
id) barf mohl and) befonberS barauf fünmeifen, baß Seine ßr^eüett^ 
ber beutfehe Sotfcfjafter unb Qtme Geleit enjen bie ©efanbtett bon 2tr= 
gentinien, ben ittiebertanben, bon Sad)fen unb Sdfmeben bie 2tit§= 
ftellung mit bent allergrößten Qntereffe befid)tigt haben. Qd) jtoeifle 
fonad) nicht im geringften, baß biefc 2tufi>fteltung auch meiterhin für 
Sic giittftige ©efd)äft§ergcbniffe jur haben mirb. 
Sor altem muff ich feftftellen, baß bie StuSftcttung bei ber 2)lehr= 
heit ber Sefudjer eine große Sermuttberiutg auSgetöft hat. ©S mar 
für biete mie eine Offenbarung über bie mirtfd)afttid)e, tec()nifd)e unb 
fünftterifdje Strbeit, bie im öaiba=Steinfd)önauer Gebiet geteiftet 
mirb. Statt tonnte mieber fct)en, baß man ätoar int Stustanbe bie 
öfterreichifche ißrobuftion fennt unb fie richtig einfdjä^t, baft aber bie 
öfterreichifd)en greife am menigften babon miffen. ißerfonen aus 
ben berfdjiebenften greifen, barunter and) herborragenbe äSirtfdjaftS* 
politifer unb biete attbere fithrenbe Stänner maren, mettn fie ben 
Säutenhof be§ öfterreidjifdjen ScufeumS betraten, bor altem über bie 
3CRannigfattigfeit ber auSgeftettten ©egenftänbe tmdjft erftaunt unb 
erflärten, baß fie jmar immer mußten, baß Söhnten ein altes ©ta§= 
taub fei, fo reid), eigenartig, bielgeftattig unb lebensfähig hätten fie 
fid) aber biefen ffmeig be§ heimifchen funfthanbmcrftichcu Schaffens 
nicht borgefteltt. Unb befottberS merfmürbig mar cs mir, baß eine hohe 
ißerfön(id)feit beim Setreten ber StuSfteKung fagte: „Sie haben bod) 
eine ö ft e r r e i dj i f d) e 'lusftettung angetünbigt, mantm ftetten Sie
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.