(tüälctnbifdje Sufter att§? ©o toas tote biefc Stifter hier lamt man bod)
bei un§ nicht machen!" ®iefe ißerföntid)feit mußte uidft, baß in
s Jiorbbohmett feit langem bie heften Stifter tjergeftellt toerbcn, ttttb
bafj fel)r biete biefer (Srjeugniffe bett Xtmtoeg über ba§ Stuglaitb
machen mußten, tocit fie at§ ufterreid)ifd)e SBare fjier itictjt richtig
eiitgcfd)äßt toorben toären. Snbtid) ßat fiel) ltnit bod) bie Überzeugung
S3af)tt gebroden, baß in Öfterreid) ebenfogut ober in befferer 2(u§=
füßrttttg ttnb bietfad) tooßtfeiter gearbeitet toirb atS braußen im 2ltt§*
tanbe.
ttßir f elfen atfo, baß bie Stusftettung nid)t nttr einen materiellen,
fonbern bor altem einen großen moratifcfjen ©rfotg ßatte, ttnb c§
toäre ein großer Jel)ler, toetttt matt anf betn fo borbereiteten Stoben
im Jntereffc ber Jnbuftrie unb ber gefamtcn üßirtfdfaft nid)t toeiter
baute.
(£§ fragt fiel) nun, toas ift in ted)uifd)=füuftterifd)er ttttb in er*
äiet)Iict)er $infid)t auf ©r'unb ber gemalten (Erfahrungen zu fagen,
ttnb toefcße neuen ©rganifatioueu unb neuen formen beä Betriebes
toerben zur äöeiterenttoicflung ber heimifd)eu ©laSinbuftrie nottoen*
big feilt? Über bie toirtfd»afttid)en ttnb organifatorifetjen Jragett fott
erft finiter geffirod)cn toerben. Jet) möchte jebod) t)ier folgenbe§ be*
inerten:
Sfiass toürbe eS Reifen, toetttt bie ©laSerzeugttng immer mehr
uerboltfoinmuet, toetttt aber nid)t and) bie toirtfd)afttid)e ©ruubtoge
biefc§ ©d)affen§z'üeige§ berbeffert toürbe. Ünbererfeits föunteit aber
and) alte toirtfd)aftlid)en äRaßnabmen toettig I)etfen, toetttt man e3 bei
beit biüjerigen ©rntugenjd)aften auf tiinftterifchem ttttb ted)itifd)em
©ebietc betoettben ließe. SBir mitffeit. in beibett ^Richtungen fort=
fdjreiten, ba es feinem Reifet unterliegen tarnt, baß toir ttod) tauge
nic^t jene $öf)e erreicht haben, auf ber fict) bie ofterreid)ifd)e ©las*
erzeugung befinbett föttitte ttnb bie fie bor 100 fahren tatfäd)tid) ein*
genommen t) a ü
Sßie bie Stusftettung gezeigt I^nt, beftct)t feit Jahrzehnten ein
tiefgehenber Unterfd)ieb ztoifeßen ©tfport* unb ÜunftgtaS. 25er aber
bie '©efd)id)tc fennt, toirb toiffen, baß es einen fotzen üuterfd)ieb bor
100 Jahren ttnb auch dor 80 unb 70 Jahren eigentlich nicht gegeben
hat, toenigftcito nicht in biefer troffen Jo ritt, itt ber er hotte beftet)t.
SBa§ in früheren Ja()ren au öfterreidjifdjem ©taS eskortiert toürbe
— e§ honbette fid) zur Jeit be§ üaifer Jranz, atS er ben benftoürbi*