A m I. April diefes Jahres begeht Profellbr Rudolf Larifch feinen
70. Geburtstag. Das Öfterreichifche Mufeum für Kunft und
Induftrie nahm dies zum Anlaß, eine Internationale Ausheilung
moderner künftlerifcher Schrift zu veranftalten. Es ift die erfte
umlallende Darbietung diefer Art in Wien. Die Verknüpfung
mit dem Namen Larifch bürgte für ihr volles Gelingen. Der Name machte
auch dort fofort bereit, wo fonft vielleicht, unter den gegenwärtigen Verhält-
nilfen, ein Zögern oder gar eine Abfage eingetreten wäre. Es haben fich außer
hei milchen deutfehe, englifche, holländifche, fchweizerifche, tfchechoflovakifche
und ungarifche Künftler an diefer Ausheilung beteiligt, von überall her die
ausfchlaggebendhen Perfönlichkeiten, fo daß diele Schau, zu welcher auch der
Privatbehtz reiches Material beifteuerte, an Weite und Wert nicht leicht übertroffen
werden kann. Larifch und feine Fachklalfe der Wiener Kunftgewerbefchule, die
bereits im Jahre ipz3 mit einer Sonderausftellung im Ofterreichifchen Mufeum
vor die Öh'entlichkeit getreten war, als es galt, der zo jährigen Lehrtätigkeit des
Meifters zu gedenken, bieten eine Auswahl befonders kennzeichnender Beifpiele.
Sie lind in den Mittelpunkt des Aufbaues der Ausheilung gehellt und zeigen,
wie Larifch die Schrift als Kunftwerk erfaßt, wie er methodilch die fchöpfe-
rifchen Kräfte für diefes Gebiet zu erziehen verlieht. Die Auswirkung feiner
Ablichten läßt lieh aber auch außerhalb feiner eigenen Schule in gar manchen
anderen Objekten diefer Ausheilung erkennen. Weiter auf das Meritorifche der
Veranhaltung einzugehen, erübrigt fich, da der Katalog einen Beitrag Larifch’