423 Deutschland.
Gruppe XXVI. — Kleiner Annex im Parke.
den Volksschulen hauptsächlich benutzten
Unterriektsbücker. Historische Sammlung
von Kinderfibeln, gesammelt in Preussen
und Sachsen,öffentlichen und Privatbibliothe
ken und Schulen angehörig.
6 firc&shcrzoglicli mecklenburgisches
Conslstoriimi, Neustrelitz. Modell
eines Schulhauses für einfache ländliche
Verhältnisse, */** ^ cr natürlichen Grösse.
Neubert’s Rechnenmaschine und Neubert’s
Einheitstabellen; Geschichte des grossh.
Landschullehrer-Seminars in Mirow; Lehr
plan für die einelassige Volksschule.
7 liönfgtlch sächsisches Ministerium des
Coitus und öffentlichen Unterrichts.
Schülerarbeiten, Unterrichtsmittel, Schul
bänke ctc.
8 Boro 11., Lehrer, Berlin. Ein Leseappa
rat (neue Lesemaschine). Ein Leseapparat
anderer Construetion. Ein Lese Würfel. Ein
Beclmenapparat.
0 Hall Allicrtine FrSul., Inspectorin der
städtischen Schulen. Breslau. Unterrichts-
Lehrmittel, betreffend die Schallcnfcld’sche
Methode und deren Erklärung.
10 Hupp Carl, Graveur, Erfinder und Fabri
kant der Geleise,Düsscldorf. Vorschrift-
tafeln, 15 Stück; Geleise-Vorsclnifttafeln.
11 Müller G. Louis, Lehrer und Kalligraph,
Frankfurt a. M. Eine Schreibvorlage
vom Aussteller. Zwei Hefte Probeschriften
von Schülern und Schülerinnen der israeli
tischen Realschule.
12 Müller E., Lehrer und Instituts Vorsteher,
Poischwitz bei Jauer, Prov. Schlesien.
Arbeiten aus der Elementarschule, Zeich
nungen, Aufsätze u. dergl.
Vt Schlesinger B., Breslau. Ein Schul-
tisch mit verstellbaren Sitzen von Kiefern
holz (4sitzig). Ein Schul arbeite tisch für’s
Baus mit verstellbarem Sitz von eichenem
Holz (fein polirt).
14 Verein zur Förderung des Zeichnen-
Unterrichtes, Vorsitzender Professor Dr.
Hertzcr, Berlin. Zehn Broschüren. Vor
schläge zu einer Reform des Zeichnenunter
richtes an Elementarschulen.
15 Iss leib «&* Itlctzschel, Gera. Ein Volks
atlas in 24 Karten. Ein Atlas populaire
en 28 cartes. Ein Atlas för Skolan och
Hemmet. Ein Specialatlas von Oesterrcich-
Ungarn. Ein neuester Schulatlas in 44 Kar
ten. Ein Bibel alias in 8 Karten. Die Län
der der heil. Schrift (Schuhvandkarte).
16 Be st er mann Ludwig, Hamburg. Lehr
apparate, Anschauungsmittel für den Unter
richt und Beschäftigungsmittel für Kinder.
17 Okcrscttuibehörde, Hamburg. 4 Ständer
mit Rahmen für Zeichnungen. 45 Mappen
mit Zeichnungen und Zeichnenbüchern.
4 Mappen mit Tabellen für Statistik etc.
Diverse Schülerarbeiten in Gyps etc. Ar
beiten von Schülerinnen. Statistik des Un
terrichts wesens in Hamburg. Bauplan einer
Volksschule in Hamburg. Schreibhefte und
Zeichnungen von Schülern der Volksschule
für Knaben und der Volksschule für Mäd
chen ; ferner Zeichnungen und sonstige Ar
beiten von Schülern derallgemeinenGewerbe-
fichule und der Schule für Bauhandwerker.
18 Fartz C. II. Amandus, Lehrer der Natur.
Wissenschaften und des Zeichnens, Ham- I
bürg. Ein plastischer Plan von Hamburg I
für eine Blindenanstalt. Acht Wandtafel- I
entwürfe für den naturwissenschaftlichen I
Unterricht.
19 Faulscnstift-, Mädchenvolksschule und Be
wahranstalt, Hamburg. Schülerarbeiten I
und Pläne.
20 Wichmaim E. II., Lehrer, Hamburg.
Drei Landkarten (bei der geographischen
Mittelgruppe).
21 Bahsc & Hacndcl, Chemnitz, Fabrik
Oberschaar im sächsischen Erzgebirge.
4 Schulbänke nach System Kunze, verbes
sert und vervollständigt von den Ausstel- |
lern. 1 dergl. verstellbar, Construetion der
Aussteller, 1 dergl. nach System Vieweger
mit Dintenglasverschluss, Construetion von I
den Ausstellern. 1 Zeieknentischnach System
Flinzer. 1 Katheder mit Stehpult. 1 Stativ I
mit Wandtafel von Schiefer, drehbar, Con- |
struction von den Ausstellern. 1 Aufzug für
3 Landkarten, Construetion der Aussteller. |
1 Klciderschrank auf Corridore, Construß-
tlon der Aussteller und Modell. 1 Behälter ]
für Zeiclmcmnappen, Construetion der Aus
steller. 7 grössere Schränke, verglast.
1 kleiner desgl. 1 Etagere für Bücher und
Zeichnungen/ 1 Waschtisch. Verschiedene
Bücherbretter etc. auf Consolen. Wand-
lambris. Fussboden.
22 Dietrich «In!., Fabrikant von Turn- und
Feuerwehrgerätken , C h e m n i t z. Modell
einer mit Turngerätlien vollständig ausge- I
rüsteten Turnhalle in Vs natürlicher Grösse, I
nach Angabe des Ober-Turnlehrers Zedtier
in Chemnitz.
23 Gut Jiüwi, Lehrer der Kalligraphie, Dres
den. 2 Papierschreibtafeln. 1 Schreib
maschine für Blinde. 2 bz. Resultate, 1 von
der Blindenanstalt zu Dresden und 1 aus
einer Schulanstalt.
24 Jungmann Richard, Leipzig. Tum- I
gerätho und Fcuerwehrgerätkschaften.
25 JjittmannBcrnhard.Chemnitz.lKasten I
mit Werkzeugen, zusammcngestellt nach I
Angabe des Prof. Weinhold in seiner „Vor- I
schule der Expcrimental-Physik“.
28 Lorenz G., Mechaniker, Chemnitz. Eine I
Anzahl der in Weinhold’s „Vorschule der I
Experimental-Physik“ angegebenen Appa-
rate. (Die Gegenstände gehören ihrer Her- I
Stellung nach Gruppe XIV an.)
27 Huppert Otto, Chemnitz. 2 Schulbänke, i
28 Wagner £NIczc-1. W. Lehrer in Copitz, |
N. Fabrikant und Kaufmann in Dresden, f
Circa 100 Stück Wagner’s patentirte deutsche |
Schreibtafeln. Diese Tafeln dienen zum I
oft wiederholten Gebrauch mit Dinte, Tusche,, I
Blau- und Rothstift.
29 Die königlichen Unterrichtsanstalten I
Im Königreich ßaiern Im Allgemeinen« I
Unterrichtsmittel und Resultate des Unter-, [
richte in Volksschulen, Schulen für weib
liche Handarbeiten und Fortbildungsschulen.
30 Stadtgemcimle München. Modell eines
Schulhauses und darauf bezügliche Pläne, I
Subsellien, Schultafeln mit Gestellen, Lehr- |
mittel.