MAK

Volltext: Officieller General-Catalog Welt-Ausstellung 1873 in Wien

Gruppe XXVI. — Nördlicher Hof 14 b. 
toi Tgnnz Fuchs in Wien. Normal-Landlcarton 
und stumme Landkarten von HU. Vogel. 
102 H. Stein in Wien. Geograph. Karten, 
Selbstverlag. 
to.H Gustav Braut, BürgersclitiUobrer in Wien. 
Modell für den geographischen Unterricht. 
104 K. lc. Schnlbüchcr-Vcrlag. Kartenwerke. 
tos Josef Masck. Karte de3 Jicincr Kreises; 
Karte von Neu-Paka. 
ioß Schul-Wandkarte des Bezirkes Turnau. 
to7 Bezirksschulrath, Landskron. Karte des 
Schulbezirkes Landskron in Böhmen. 
los Karte des Trantenauer Schulbezirkes. 
109 Karte der Markgrafschaft Mähren, ent 
worfen und gezeichnet für die IV. Volks- 
schulciasse von dem Lehrkörper der 
Knaben- und Bürgerschule zu ölmütz. 
110 Volksschule Nussdorf. J. A. Christian’s 
genealogisch - chronologische Geschichts 
karte Oesterreichs. 
111 M. Navratil, Olmütz. Plastisches Bild 
der Umgebung von Olmütz. 
li? Evang. Lehrerseminar in Bielitz. Elc- 
xnente der Geographie in Karten und 
Text. 
113 Lehrer-Bildnngsanstalt in Leihneritz. Ge- 
birgshöhendarstellung. (3 Tafeln.) 
114 Wandkarte von Mähren und Schlesien, 
gezeichnet von Josef Erben. Bei Karl 
Jansky in Neuhaus. 
ns Hartingcr und Sohn in Wion. Bilder der 
Geschichte. 
116 Sallmaycr, Verlagsbuchhändler in Wien. 
Tabellen zum Unterricht in der Welt 
geschichte v. J. C. Markus. 
117 K. k. Lchrer-Bildungsanstalt in Bozen. 
Lehrgang beim Unterricht in der Heimat 
kunde in graphischer Darstellung (11 
Blätter). 
li« Bezirksschulrath Mühlhausen in Böhmen. 
Heimatkunde des Bezirkes Mühlhausen 
in Böhmen (Mamiscript). 
119 Josef Haala, Oberlehrer in Znaim. Heimat 
kunde und Geographie für Volksschulen 
(Mamiscript). 
120 Volksschule in Nacliod. Zeichnungen zum 
Unterrichte in der Heimatkunde. 
121 Schöncnbergcr in Wien. Wcltuhr. 
i«2 Geographische Schülerarbeiten. Volks 
schule: v Mariasehein; Bürgerschulen: 
Aussig, Caslau, Chwaterub, Uoheumauth, 
Olmütz, Tetschen. 
Lehrmittel für Naturgeschichte. 
123 Slovenischer Lehrcrvercin in Laibach. 
Johann Tomsehitz's naturgeschichtlieho 
Abbildungen. 
i«4 Karl Jansky zu Neuhaus. 6 Tabellen 
zum Unteirieilte in der Naturgeschichte. 
125 Josef Ilaberfellner in Lunz. Obersteirische 
Mineralien und Huttenproducte. 
126 Grimme, Lehrer in Baden. Mineralien. 
127 Schlögel in Gablonz. Imitirte Edelsteine. 
128 Johann Meissl, Oberlehrer in Wien. C 
Bilder mit getrockneten Pflanzen. Anlei 
tung zum Sammeln, Trocknen und Auf 
bewahren der Pflanzen. 
129 Johann Nagel, Lehrerin Retz. Herbarium. 
130 Theresia Kollmann, Lehrerin in Linz. 
Volksschul - Herbarium nach Blüthen- 
monaten. 
Oesterreich. 553 
131 Lchrer-Bildungsanstalt in Sobieslan. Her 
barium. 
132 Bürgerschule in Taus. Herbarium. 
133 Loos, Lehrer in Ober-Reitendorf in Mäh 
ren. Herbarium. 
134 Franz Zawrel, Lehrer in Trcbitsch. Her 
barium. 
135 Evang. Schule m Graz. Herbarium. 
130 Lehrerinnen-Bildungsanstalt in Wien. 
Modelle zum Unterricht in der Botanik, 
von Robert Brandei. 
137 Giftpflanzen. Die essbaren und giftigen 
Schwämme. Bei A. Hartinger in Wien, 
Abbildungen von Giftpflanzen. Bei 
Tcmpsky in Prag. 
138 System des Thier- und Pflanzenreichen 
in Stammbaumform, von Jos. Roll. 
139 Lehrer-Bildungsanstalt zu Königgrätz. 
Modelle von Schwämmen. 
140 Lehrcr-Bildungsanstalt in Jicin. Modelle 
von Schwämmen. Holzmuster von Prof. 
Kazbunda. 
141 J. Grimme in Baden. Schalen-und Stein 
früchte etc. 
142 L. Fitzinger. Bilder-Atlas zum Unter 
richt in der Zoologie, 4 Bände. 
143 K. k. Schulbücher-Verlag. Grösserer 
Atlas zur Naturgeschichte. 
144 Alois Tliuma in Chrudim. Darstellung 
der Bienenzucht. 
145 Isidor Grimme in Baden. Insektensamm 
lung. 
146 Leopold Heiden, Lehrer in Wien. Käfer 
sammlung. 
147 Wünsch Franz in Hochpetsch. Eine Eier 
sammlung. 
148 Real-Gymnasium in Pilgram. Glaskäst- 
eben mit Schmetterlingen. 
149 Sallmeyer & Comp, in Wien. Abbildungen 
von Skeletten. 
150 Hartinger & Sohn in Wien. Anatomische 
Wandtafeln. 
151 Jansky Karl, Buchhändler zu Neuhaus 
in Böhmen. Wandtafeln zum Unterrichte 
in der Somatologie. 
152 V. Fritsch, Naturalienhandlung in Prag. 
a) Kleines technologisches Museum für 
Volksschulen; 
b) kleine Sammlungen von Mineralien, 
Gebirg3arten und Krystall-Modellen, 
c) kleinste Sammlungen von Mineralien 
in Bücherform. 
Lehrmittel für Physik. 
153 Physikalische Lehrmittel für Volks- und 
Bürgerschulen, zusammcngestellt von M. 
Hauk, k. k. Hofmechaniker. 
154 Lehrer-BildungsanstaltzuKöniggrätz. Mo 
dell einer Feuerspritze; physikalisch® 
Ajjparate, von Schülern hcrgestellt. 
Lehrmittel zum Zciehnungs - Unterrichte an 
Volks- und Bürgerschulen und Lehrer-Bild unggu 
anstalten. 
155 Alois Witmann. Das Freihandzeichnen 
nach plastischen Formen fürjdie Volks 
schulen, dargestellt in 60 cachirten Mo 
dellen. 
156 Bürgerschule in Wien, VHI., Lerchen- 
felderstrasse. Lehrmittel für den Zeich- 
nungsunterricht, GypsmodeUe.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.