MAK

Full text: Österreichische Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart

9 
ROMAIVISCHE EPOCHE 
J SALZBURGER MONUMENT ALM ALER VON DER MITTE 
; V , DES XII. JAHRHUNDERTS. 
■ 1 Moses empfängt die Gesetzestafeln und M o si s 
^ glänzendes Angesicht. Buclimalereien in Deckfarben auf 
Fol. 70’ und Fol. 71 de.s Bandes A der zweibändigen „Admonter 
Riesenbibel“, eines Hauptwerkes der Salzburger Malerschulen um die 
Mitte des XII. Jahrhunderts, der auch die Fresken der Johannes 
kapelle in Pürgg angehören. Nationalbibliothek, Cod. S. N. 27.001—2. 
(Siehe Abbildung.) 
^ ■ ÖSTERREICHISCHER, VIELLEICHT BAYRISCHER 
' , . ‘ '^GOLDSCHMIED UM 1220. 
^ 2 iKopfreliquiar, (Älterer Typus.) Kupfer, vergoldet, mit Email- 
O / Testen und Halbedelsteinkästen am Ilalsring und in den Kronen- 
blättern, Höhe 32 cm. Stift Melk, Schatzkammer. 
SJ LTRISCHER BILDSCHNITZER DER 1. HÄLETE DES 
XIIJ. JAHRHUNDERTS 
I \ 3 Faltstuhl aus Stift Admont. Ornamental geschnitzte und 
I V /' bemalte Stäbe, in Hunde- und Vogelköpfen endigend. Auf einem 
I V yiäter eingefügten Stege das Wappen von Admont und des Abtes 
's Johann von Trautmannsdorf (1466—1481), Höhe 59 cm. Staatl. 
Kunstgewerbemuseum. 
JTROLER (?) MALER UM 1250 
Dem Salzburgisch-Bayrischen Kunstkreise zuständig. 
Reliquiensch reine hen aus Serfaus. 
Figurale Bemalung einer Längsseite auf Goldgrund. Schreiiiwand: 
11 Apostel und 2 geistliche Stifter. Pultdach: Ghristus als Welten 
richter. Fichte, 42X80X26 cm. Innsbruck, Ferdinandeum. 
GOTIK 
TAFELMALEREI: 
WIENER MALER UM 1330—1340 
Nachfolger des Malers der Rückseiten Verkleidung des Verduner 
Altares. 
5 MitteltafeleinesPassionsaltares, vermutlich vom alten 
Kreuzaltare der Stiftskirche in Klosterneuburg. Fünf Felder, wovon 
das mittlere; eine Kreuzigung durch zwei Geschofie reicht. Lin 
kes oberes Feld: Olberg. Rechtes oberes Feld: Gefangen 
nahme Christi. Linkes unteres Feld: Kreuztragung. 
Rechtes unteres Feld; Beroeinung Christi. Die Darstellung 
Christus vor Pilatus vom rechten Flügel im Bayrischen National 
museum in München. Tanne, 151.5X154 cm. Stift Klosterneuburg. 
Gemäldegalerie. B. 2.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.