12
MElS rER I3ES ALBRECHTSALTARES
Schüler des Wiener Darbringungsmeisters, mit der Werkstatt Hans
von Tübingen in Berührung, wichtigster Vertreter des „Schweren
Stiles“, Inhaber der führenden Malerwerkstatt in Wien um 1440 ff.
(Identisch mit Jakob Kaschauer?)
20 Begegnung Joachims und Annas (hinter den Hügeln die
Türme und Dächer Wiens). Altarflügelbild (Sonntagseite). Fichte,
125.7X112.6 cm. B. 25.
21 Geburt Christi. Altarflügelbild (Sonntagseite). Fichte,
125.6X112.5 cm. B. 29.
22 Maria im Chor der Potestates. Altarflügelbild (Werktag
seite). Fichte, 125.7X112.5 cm. B. 14.
23 M a r i a mit dem Schutzmantel im Chor der An g eli.
Altarflügelbild (Werktagscite). Fichte, 127.9X112.5 cm. B. 17. Sämt
liche Stift Klosterneuburg, Gemäldegalerie.
Die Tafeln stammen vom Hochaltäre der Kirche der weißen Kar-
naeliter „Zu den neun Chören der Engel“ am Hof in Wien. Großer
Flügelaltar mit plastischer Schreingruppe, einem Stand- und einem
beweglichen Flügelpaare. Auf den Außenseiten waren 16 Dar
stellungen Mariä nach den Titeln der lauretanischen Litanei, auf
den Innenseiten 8 Darstellungen aus dem Marienleben gemalt (sämt
liche m Klosterneuburg). Stiftung durch König Albrecht II. und
seine Gattin Elisabeth. Fertigstellung nach Albrechts II. Tode. 1439 f.
MEISTER DES ERIEDRICIIALTARES
Wieiier Neustädter Schule. Tätig etwa 1435—1450 f. Genannt nach
dm Flügelmalereien des von König ETiedrich IV. 1447 für die Neu
klosterkirche in Wiener Neustadt gestifteten Schnitzaltares.
24- Anbetung der Könige. Altarflügelbild (Sonntagseite). Fichte,
CM^ l^tö oben 5 cm angesetzt. Kunsthistorisches Museum.
MEISTER VON LAUFEN
Salzburger Schule. Tätig von etwa 1435 bis nach 1464, genannt
nach einer Kreuzigung in Laufen an der Salzach.
^ Christi. Altarflügelbild (Sonntagseite) um
1445 1450. Fichte, 97X114 cm. (Abgesägte Werktagseite: Die Apostel
rp lU*®’ ”®Mus, Jakobus d. J. und Simon. GM. 1798a: eine weitere
lalel desselben Altares mit einer Kreuzigung. GM 1799.) Kunst
historisches Museum. GM. 1798.
SALZBURGER MALER VOR 1437
(Konrad Laib?)
26 Brustbild Kaiser Sigism u n d s (1410—1437). Pergament
aut Holz, 64X49 cm. Kunsthistorisches Museum. GM. 1804 (von
Denihard Oegenhart dem Pisanello zugescbrieben).