MAK

Volltext: Österreichische Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart

24 
STEIRISCH UM 1450 
113 Kreuztragung. Einblattholzschnitt, lackrot, gelb, lichtbraun 
und moosgrün koloriert. (Schreiber Nr. 137, Brixen, etwas sijäter 
dat.) Albertina. Inv. 49/1930. 
SALZBURGISCH UM 1470—1480 
114 Heiliger Andreas. Einblattholzschnitt in Graubraun gedruckt, 
lackrot, spangrün, schwarzgrau und gelb koloriert (aus Stift Lam 
bach). (Schreiber Nr. 1188a. Ulm um 1470—1480.) Albertina Inv 
1566/1926, 
SALZBURGISCH UM 1470 
Heilige Ottilie. Einblattholzschnitt in Braungrau gedruckt, 
lackrot, spangrün, rosa, gelb, hellgraubraun und schwarz koloriert 
(aus Stift Nonnberg in Salzburg). (Schreiber Nr. 1645a ^üdschwaben 
um 1460. Albertina.) Inv. 493/1924. 
ALPENLÄNDISCH UM 1480—1490 
Ghristi mit Maria und Johannes. Ein 
blattholzschnitt in Graubraun gedruckt, lackrot, gelb, graubraun, 
braun, spangrün, schwarz und zinnoberrot koloriert, (Schreiber 
Nr. 406. Ulm 1470—1480.) Albertina. Inv. 51/(930. 
KIIIVSTGEWERBE: 
117 
KÄRNTNER (?) STICKER VOM ANFÄNGE DES 
XIV. JAHRHUNDER'FS 
Mitra aus Arnoldstein. 
und Goldstickerei mit silbernen 
rauseiim. 
Figurale und ornamentale Seiden- 
Halbperlen. Staatl. Kiinstgewerbe- 
118 
SETDLIN AUS PEITAU 
Stickerin um 1520. 
^11 Pendium. Figurale Seidenstickerei 
der Jugend- und Leidensgeschichte Christi. 
Friedrich von Seckau (Leibnitz) als 
Stickerin genannt. 
334X96 cm. Staatl. Kunstgewerbemuseum. (Siehe Abbildung.) 
WIENER GOLDSCHMIED VON 1337 
vergoldet, mit figiiralen Niello-Me- 
RUrl. Patenenschale; auf der letzteren 
Ccrrm^ Kelchfuß In- 
ffini«! o( ” Domini MCCCXXXVII hic calix beatae mariae vir- 
f’A inchoatus et ex antiqua calice pondere habita 
Höhe Hpo Ifol qvondam praepositus comparavit.“ 
dorf K Propstes Stephan von Siern- 
aori. btilt Klosterneuburg. Schatzkammer.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.