48
57. Böhmische Königskrönung Leopolds II. in Prag 1791 (Weiizels-
krone).
58. Franz II. und Maria Theresia 1793, Doppelporträt von Wirt.
59. Medaille für den Rektor der Wiener Universität, 1805.
60. Franz II. mit seiner zweiten Gemahlin Maria Theresia 1799,
Doppelporträt von Donner.
61. Ungarische Königskrönung Franz (II.) 1792 in Budapest.
62. Erzherzog Franz (II.) mit seiner ersten Gemahlin Elisabeth von
W'ürttember^, Doppelporträt von WTrt.
65. Böhmische Königskrönung Franz (II.) in Prag 1792.
64. Geburt des Erzherzogs Josef 1799, Allegorie von Van Berckel.
65. Medaille für den Dekan der Medizinischen Fakultät, 1805.
66. Franz I. und seine 3. Gemahlin Maria Ludovica 1808, Doppel
porträt von WTrt.
67. Medaille für den Dekan der Juristischen Fakultät, 1805.
68. Kaiser Franz TI. 1794, Porträt von Wirt.
69. Medaille für den Dekan der Philosophischen Fakultät. 1805.
70. Maria Ludovica, 3. Gemahlin Franz II. (L), Porträt von Wirt.
71. Medaille für den Dekan der Theologischen Fakultät, 1805.
72. Vermählung Franz I. mit Maria Ludovica von Parma 1808.
Allegorie von Wirt.
73. Wahlspruchmedaille mit den kaiserl. Insignien.
74. Wahlspruchmedaille auf das österreichische Kaisertum.
75. Erzherzogin Maria Christine und Albert von Sachsen-Teschen,
Porträt jeton 1791.
76. Emblem und Wahlsprueh der Kaiserin Maria Ludovica. 1808.
77. Kaiserlicher Jeton Franz L, 1808.
78. Verdienstprämie der Wiener Akademie der Künste
79. Erzherzog Karl, Porträtjeton 1793.
80. Franz I. und seine 4. Gemahlin Maria Karoline von Bayern
1816, Porträtmedaille von Harnisch.
8t. Wahlspruchmedaille mit den Emblemen für Österreich, Böh
men und Ungarn.
82. Petrus Metastasio, Hofdichter. Porträtmedaille 1782. von Wirt
83. Errichtung des Kaisertums Österreich 1804, von Wirt.
84. Tapferkeitsmedaille.
85. Napoleon und Erzherzogin Maria Louise 1810. Porträts von
Harmsch.
86. Kaiser Franz I. 1816, Porträt von Harnisch.
87. Vermählung der Erzherzogin Maria T.ouise mit Napoleon I.,
1810. Allegorie von Harnisch.
88. Errichtung des Polytechnischen Instituts in Wien 1815 von
Harnisch. ’
89. Widmungsjeton der Stände von Namur 1792.
90. Medmlle für die Teilnehmer am Wiener Aufgebot von 179"^
von Wirt.