MAK

Volltext: Österreichische Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart

66 
464 Melonen, Pfirsiche und Weintrauben, öl auf Leinw., 
62X81 cm. Bez.; C. Schuch. Entstanden um 1885 in Paris. Galerie 
des XIX. Jahrhunderts. (Siehe Abbildung.) 
465 M alür and bei Purkersdorf. Öl auf Karton, 53X40 cm. 
Pmtstanden 1872. Galerie des XIX. Jahrhunderts. 
FRANZ RUMPLER 
geh. in Tachau (Böhmen) 1848, gest. in Klosterneuburg 1922. Schüler 
der Wiener Akademie unter Engerth. Seit 1885 Professor der Aka- 
tlemie. 
466 Dur. Obere Beloedere. öl auf Holz, 24.5X18.5 cm. Bez.: Rumpler. 
Galerie des XIX. Jahrhunderts. 
PLASTIK: 
467 
468 
VIKTOR TILGNER 
geh. in Prefiburg 1844, gest. in Wien 1896. Bildhauer. 1859—1871 
Schüler der Wiener Akademie unter Joseph Gasser. Reiste 1874 mit 
Makart nach Italien, seitdem in Wien tätig. 
Marietta. Bronze, Höhe 34 cm. Bez.: V. Tilgner 89. Galerie des 
aIa. Jahrhunderts. 
Ma/er.s Hans Makart. Gips, Höhe 85 cm. 
otadtische Sammlungen. 
469 
ARCRITEKTIIRZEICHIVIJNGEIV: 
GOTTFRIED SEMPER 
geb. Hamburg 1803, gest. Rom 1879. Schüler von Gärtner in 
München, 1871 Berufung nach Wien zur Gestaltung des Forums 
am King 
und 
CARL FREIHERR VON HASENAUER 
geb. Wien 1835, pst. in Wien 1894. Schüler von Van der Nüll und 
Siccardsburg, arbeitete gemeinsam mit Gottfried Semper an den 
Museen und am Burgtheater in Wien. 
S fl/' ® “ L'"/ num im N euen llofburgtheater in Wien 
Albertina. A. Z. Inv. Nr. 8659 
UYl. WiD/yY). 
470 
471 
Feder in 
Nr. 8584 
CARL FREIHERR VON HASENAUER 
Passadenentrourf für die Museen in Wien 
^*^6X504 mm. Albertina. A. Z. Inv.' 
livi. 4äJ 3;0). 
im Lainzer 
Kdliert^ ^rau, Braun und Rot, aqua- 
NY 87’(M 5^9 2?. Albertina. A. Z. Inv,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.