13
III. PERSIEN, 13. BIS 17. JAHRHUNDERT
14. HANDSCHRIFT. Gute Ratschläge für den Sultan
Schah Rukh (1405—47) von Dschelal ed-Din el-Kaini.
Abschrift teilweise von der Hand des Autors, datiert
1417. Schrift;Talikh. Anfangsvignette in Kufi. Papier,
25X18 cm. — Lit.: Flügel, 1858. — Nat.-Bibl., Wien
(Cod. A. F. 112).
15. HANDSCHRIFT. Die Substanz des Wesens, mystisches
Gedicht von Attar (t 1229). Abschrift Anf. 15. Jahrh.
Schrift: Talikh. Papier, 18,5X13 cm. — Besitzstempel
des Schah Rukh (1405—47). — Lit.: Flügel, 518. —
Nat.-Bibl., Wien (Cod. A. F. 384).
Ib. HANDSCHRIFT. Die Liebesgeschichte des Priuzen
Humai und der Prinzessin Humajun von Muhammed
al-Karmani (f 1341). Abschrift, vollendet 1427 in Herat
von al-Basnagari. Schrift: Talikh. Papier, 24X14,5 cm.
I-it: Flügel, 561. — Nat.-Bibl., Wien (Cod. N. F. 382).
16 A) BLATT aus einer Handschrift: Humai und Humajun
des Kwadschu Kirmani. Mit aufgeklebten Schrift
borten; nachträglich als Bechsad bezeichnet. Begegnung
im Garten des Kaisers von China. Erste Hälfte des
15. Jahrh. Papier, 29X17,5 cm. — Lit.: Ausst. London
1931, 471 (mit Lit.). — Museedes Arts Decoratifs, Paris.
17. HANDSCHRIFT. Der Fünfer (Khamsa) des Nisami
(t 1199/1201). Abschrift aus dem Jahre 1439. Schrift:
Talikh. Papier, 16X12,5 cm. — Lit.: Tornberg, 151;
Ausst. London 1931, 539 E. — Kgl. Universitäts-
Bibliothek, Uppsala.
18. HANDSCHRIFT. Kosmographie des al-Kaswini
(t 1283). Persische Übersetzung, vollendet 1385. Ab
schrift aus dem Jahre 1452. Schrift: Talikh. Papier,
34X23 cm. — Lit.: Flügel, 1439. — Nat.-Bibl., Wien
(Cod. Mixt. 324).
19. HANDSCHRIFT. Gedichtsammlung (Diwan) des Hafis
(t 1389). Abschrift, vollendet in Balch (Khurasan) von
Muhammed el-Dschami im Jahre 1455. — Schrift:
Talikh. Papier, 21X12 cm. — Lit.: Flügel, 571. —
Nat.-Bibl., Wien (Cod. N. F. 442).