MAK

Volltext: Ausstellung islamischer Miniaturen, Textilien und Kleinkunst

18 
58. KAISERLICHES ALBUM. 49 beiderseitig bemalte 
Blätter, vom Muhammed Deschenderedschisade in 
Istanbul gesammelt und dem Sultan Murad III. 
(1574—95) gewidmet. 
33X22 cm. — Eit.: Flügel, 73; Grohmann-Arnold, 
a. a. O. — Nat.-Bibl, Wien (Cod. Mixt. 313). 
1 verso; Deckblatt. 
2 V. und 3 recte: Schmuck 
blätter mit Widmung. 
4r.: Schmuckblatt. 
5r.: Engel, türkisch, Mitte 
16. Jahrh. 
6v.: Miniatur, auf ein Zier 
blatt geklebt. Szene aus 
einem Roman. Persisch 
od. türkische Kopie, Mitte 
16. Jahrh. 
7 r.: Einzelblatt, auf einZier- 
blatt geklebt. Junger Mann 
mit Buch. Persien, 2. Hälfte 
16. Jahrh. 
8v.; Schmuckblatt, türkisch, 
Mitte 16. Jahrh. 
9v.: Schmuckblatt m.Schrift. 
lOv.: Schmuckblatt. 
11 v.: Ornamentale Eeder- 
zeichnung auf einem Zier 
blatt. 
12 r.: Federzeichnung, 
auf Zierblatt geklebt. 
13 r., 14r., 15r. und 16 r.; 
Schmuckblätter mit Schrift. 
17 r.: Schmuckblatt m. Schrift, 
die Kalligraphie links unten 
bezeichnet 1506. 
18 r.: Einzelblatt, auf ein Zier 
blatt geklebt. Jüngling. 
Persisch oder türkisch. 
2. Hälfte 16. Jahrh. 
19 r., 20 r. u. 21 r.; Schmuck 
blätter mit Schrift. 
22 r.: Einzelblatt. Jüngling. 
Persisch od. türkische Ko 
pie, 2. Hälfte 16. Jahrh. 
23 r.: Schmuckblatt mit ein 
zeln aufgeklebten Schrift 
zügen. 
24 vi, 25 V., 26 v.,; 27 v. u. 28 r.: 
Schmuckblätter mit Schrift. 
29 r.: Miniatur, auf ein Zier 
blatt geklebt. Szene aus 
einem Roman. Persisch 
oder türkische Kopie. 
30 v.: Schmuckblatt m.Schrift. 
31 V. und 32 V.: Schmuck 
blätter mit Schrift. 
33 V.: Einzelblatt, auf ein 
Zierblatt geklebt. Ruhen 
der Jüngling. Persisch 
oder türkische Kopie, 
2. Hälfte 16. Jahrh. 
34 v.: Einzelblatt, vgl. 33 v. 
35 r.: Einzelblatt, auf ein Zier 
blatt geklebt. Mongolischer 
Krieger. Art des Kamal, 
Türkei, Mitte 16. Jahrh. 
36 r.: Einzelblatt, auf ein Zier 
blatt geklebt. Stehender 
Jüngling. Persisch, Zeit 
des Schah Tachmasp 
(1524—67). 
37 v.: EinzelblatI, aufeinZier- 
blaft geklebt. Sitzender 
Derwisch, bezeichnet als 
Scheich Saadi. Wahrschein 
lich Persien, 2. Hälfte 
16. Jahrh.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.