19
38 r.: Einzelblatt, auf ein Zier
blatt geklebt. Gefangener,
bez. als Tursch Oirai. Wohl
persisch, Mitte 16. Jahrh.
39 r., 40 V. u. 41 v.: Schmuck
blätter mit Schrift.
42 V.: Einzelblatt, auf ein Zier
blatt geklebt. Sitzender
Derwisch. Bezeichnet Ka
rnak Nach frühem pers.
Vorbild. Türkisch, Anfang
16. Jahrh.
43 r.: Einzelblalt, auf einZier-
blatt geklebt. Stehender
Jüngling. Bezeichnet Wali
Dschan. Türkisch, 2. Hälfte
16. Jahrh.
44 V.: Miniatur, auf ein Zier
blatt geklebt. Persien, Zeit
des Schach Tachmasp
(1524 — 67). Nachträglich
als Bechsad bezeichnet.
45 V.: Farbige ornamentale
Zeichnung. Türkei,2.Hälfte
16. Jahrh.
46 V.: Buchdeckel, auf ein Zier
blatt geklebt. Lackmalerei.
Polospieler. Zeit des Schah
Tachmasp (1524—67).
47 r.: Einzelblatt, auf ein Zier
blatt geklebt. Bogenschütze,
bezeichnet Wali Dschan.
Türk., 2. Hälfte 16. Jahrh.
48 r.: Buchdeckel, auf einZier-
blatt geklebt. Lackmalerei.
Bogenschützen Persien,
Mitte 16. Jahrh. Am Rand
Siegel mit der Jahreszahl
1570.
49 V.: Buchdeckel, wie oben.
Verkaufsszenen. Zeit des
Schach Tachmasp (1524
bis 67).
50 r.: Buchdeckel, wie oben.
Ernteszenen. Persien, Mitte
16. Jahrh.
51 r.: Buchdeckel, wie oben.
Löwen. Persien, Mitte
16. Jahrh.
59. MINIATUR, über das ScJiriftfeld eines Zierblattes
geklebt. Madschnun in der Wüste. Persien oder Türkei,
Zweite Hälfte 16. Jahrh.
24X6 cm. — Slg. D. Kelekian, Paris.
59 A) HANDSCHRIFT. Gedichtsammlung, geschrieben
größtenteils vom Kalligraphen Sultan Ali aliMeschchedi,
vollendet zu Herat 1492. Auf Zierblättern geklebt und
gebunden zu Istanbul unter Sultan Murad III.
(1574—95). Schrift: Talikh. Papier, 19,5X11 cm. —
Lit.; Flügel, 528. — Nat.^Bibl, Wien (Cod. N. F. 122).
60. HANDSCHRIFT. Genealogisches Werk, bis zu Sultan
Muhannmed IV. (entthront 1687) reichend. Gemalt vom
Maler Hasan aus Istanbul, vollendet 1674. Schrift:
Talikh. Papier, 29,5X18,5 cm. — Lit.: Flügd, 868. —
Nat.-Bibl., Wien (Cod. A. F. 50).