MAK

Full text: Führer durch das Österreichische Museum für Kunst und Industrie

SAAL XXI 
127 
Ornamenten unter Seladonglasur. — Kumme mit 
Hasenfellglasur und Silberrand. 
VITRINE 6. Schüssel mit eingeschnittener Lotos 
blume unter Seladonglasur. 
VITRINE 7. Schüssel mit Seladonglasur. — Elaschen- 
vase mit Reliefauflagen, buddhistische Figuren; kegel 
förmiger Deckel mit Vogelknauf. — Kumme mit 
Hasenfellglasur und schwarzer Innenzeichnung. — 
Schale (Geschenk des Herrn Eugen Stibbe). 
VITRINE 8. Gefäße mit mondscheinfarbener (clair 
de lune) Glasur (chün yao): Schale auf drei Füßen, 
außen Purpurglasur, ins Erdbeerfarbige übergehend, 
innen zart blaugrüne Clair-de-lune-Glasur; im Boden 
eingedrückte Nummer (sechs) (Abb. 61). — Flasche 
nach Bronzevorbild mit blaugrüner Clair-de-lune- 
Glasur (Abb. 60). — Schale mit blauer Clair-de-lune- 
Glasur. 
VITRINE 9. Kumme mit blauer Clair-de-lune-Glasur 
(chün yao). — Kumme mit zartblauer (Ying-ch’ing)- 
Glasur (yu yao). — Dünnwandige. Kumme mit ein 
geritzten Lotosblumen unter weißer Glasur (tingyao). 
— Kumme mit Fischrelief im Schalenboden (tingyao). 
VITRINE 10. Topf mit weißem Anguß und brauner 
Bemalung, Lotosblumen (tz’u-chou yao). 
Ming-Dynastie (1368 bis 1644) 
VITRINE 11. Vasen mit Seladonglasur und Reliefdekor: 
Balustervase mit Drachen, um 1500. — Außerdem 
aus der Ch’ien-lung-Periode (1736—1796); Flaschen 
vase mit Päonienranken. — Vase mit flachem Drachen-, 
Fledermaus- und Wolkendekor.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.